Carl-Zeiss-Stiftung

Beiträge zum Thema Carl-Zeiss-Stiftung

Lokales
Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Lehrkonzept „Sustainable Design for Engineers (SustEng)“ mit 400.000 Euro. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg
Neues Projekt stärkt Nachhaltigkeitsprofil

Offenburg (st) An der Hochschule Offenburg gibt es schon seit geraumer Zeit einige Ingenieurstudiengänge und Forschungsinstitute, die sich auf Nachhaltigkeitsthemen fokussiert haben – beispielsweise die Bachelor Nachhaltige Energiesysteme oder Umwelttechnologie und das Institut für nachhaltige Energiesysteme. Bei vielen anderen angebotenen Ingenieurstudiengängen spielte die Nachhaltigkeit dagegen bislang eher eine untergeordnete Rolle. Da die ökologischen, ökonomischen und sozialen...

Lokales
Professoren der Hochschule Offenburg erforschen gemeinsam mit Partner die Verwendung des Metalls Molybdän. | Foto: Hochschule Offenburg

Förderung durch Carl-Zeiss-Stiftung
Neues Knochenersatzmaterial

Offenburg (st) Knochensubstanzverlust oder knöcherne Defekte – sei es infolge von Osteoporose, Unfällen oder anderen Ursachen – stellen bis heute eine therapeutische Herausforderung dar. Bestehende Methoden zur Wiederherstellung der Knochensubstanz haben nur begrenztes Potenzial zur Regeneration des Knochens und sind daher klinisch eingeschränkt verwendbar, schreibt die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Bei großen Defekten seien oft Implantate erforderlich, beispielsweise aus...

Lokales
Mittels KI sollen die humanoiden Roboter zum Beispiel an die autonome Ausführung spezifischer Aufgaben in der Industrie angepasst werden. | Foto: Hochschule Offenburg

Neue Stiftungsprofessur
KI- und Robotik-Forschung wird gestärkt

Offenburg (st) Die Hochschule Offenburg setzt ihren erfolgreichen Ausbau der Forschungsfelder Künstliche Intelligenz und Robotik konsequent fort. Mit der neuen Stiftungsprofessur „Angewandte Künstliche Intelligenz in der humanoiden Robotik“ stärkt die Hochschule ihre angewandte Forschung in diesen Schlüsselbereichen, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Ermöglicht wird die Professur durch die Carl-Zeiss-Stiftung, die sie über eine Laufzeit von fünf Jahren mit insgesamt rund 1,8...

Lokales
Das Projekt iFEMA ist der erste Nutzer der Infrastruktur im neuen Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule Offenburg. Im Bild Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler (Mitte) mit einem Doktoranden und einer Kollegin am Prüfstand für Hybrid-E-Maschinen.  | Foto: Hochschule Offenburg/Jigal Fichtner

Neues Forschungsprojekt der Hochschule Offenburg
Nachhaltige Mobilität

Offenburg (st) Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für das Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule. Der Aufbau wird bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dann wird das Projekt iFEMA der erste Nutzer dieser neuen Infrastruktur. Dabei geht es um die Entwicklung eines nachhaltigen, effizienten und versorgungssicheren Energiesystems für die Elektromobilität. In iFEMA sollen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.