Burgruine

Beiträge zum Thema Burgruine

Lokales
Eine Drehtafel ersetzt das in die Jahre gekommene Holzpuzzle am Geroldsecker Burgpfad. | Foto: Gemeinde Seelbach

Neuheiten am Geroldsecker Burgpfad
Holzfiguren wurden erneuert

Seelbach (st). Der über 2,8 Kilometer lange, abenteuerliche Geroldsecker Burgpfad führt von Parkplatz auf der Passhöhe am Schönberg zur weithin sichtbaren Burgruine Hohengeroldseck. An den insgesamt neun Stationen am Wegrand wird jeweils mit einer zweisprachigen Informationstafel - deutsch und französisch - sowie einer mächtigen Figur aus Kettensägekunst ein Thema des mittelalterlichen Burglebens beleuchtet. Vor allem Familien wandern gerne diesen Pfad entlang und lösen die Rätsel und Spiele...

Lokales
Die Sanierung der Burgruine Diersburg ist abgeschlossen. Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Hans-Christoph und Stefani Roeder von Diersburg, Bürgermeister Klaus Jehle und Bundestagsabgeordneten Peter Weiß vor einem sanierten Teil der Mauer. | Foto: Büro Peter Weiß

Besuch auf Ruine Duisburg
Peter Weiß sah sich die Sanierung an

Hohberg-Diersburg (st). Auch dank Bundesmitteln von rund 125.000 Euro konnte die Sanierung der Burgruine Diersburg in Angriff genommen werden. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Grund genug für den CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß, der in Berlin für einen Bundeszuschuss geworben hatte, sich das Ergebnis gemeinsam mit der Familie Roeder von Diersburg und Bürgermeister Klaus Jehle anzuschauen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist dieses nationale Kulturerbe in der Ortenau zu erhalten“, so...

Lokales
Burgruine Hohengeroldseck beim Burgfest im vergangenen Jahr aus der Vogelperspektive. In diesem Jahr steigt das Fest am kommenden Wochenende, 5. und 6. September. | Foto: Gemeinde Seelbach
2 Bilder

Glänzende Feen, hässliche Kobolde und das Grüselhorn

Der Blick von hier oben ist einfach herrlich, die Aussicht ins Kinzigtal, auf der anderen Seite hinüber in die Rheinebene und zu den Vogesen. Herrliches und Sagenhaftes hat sich hier auch abgespielt auf der Hohengeroldseck auf Gemarkung des Seelbacher Ortsteils Schönberg. Herrliches erwartet auch den Gast, der für die Öffentlichkeit etwas darüber schreiben möchte, welche seltsamen Dinge sich hier oben auf und in der Burg zugetragen haben: über Feen beispielsweise, Kobolde und das...

Lokales
Viel Raum für Fantasie lassen die alten Gemäuer der Burgruine Neuwindeck in Lauf.
2 Bilder

Die Burgruine Neuwindeck und die „Geisterhochzeit zu Lauf“

Wenn der Wind durch die Ortenau weht, streift er viele historische Gemäuer, streichelt uralte Steine, bewegt die Kronen knorriger Bäume und schlägt Wellen auf dunklen Gewässern. Ob sie ihm dabei heimlich Geschichten zuflüstern, die er weiterträgt? Wenn sie sprechen könnten, wüssten sie viele Geschichten zu erzählen. In der Ortenau gibt es unzählige sagenhafte Orte. In unserer Sommerserie stellen wir einige vor. Im zweiten Teil lädt Daniela Santo zur Geisterhochzeit in Lauf ein. Hoch über dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.