Biotop

Beiträge zum Thema Biotop

Lokales
Schilder für Blühflächen und Biotope | Foto: Stadt Lahr

Kennzeichnung von Biotopen
29 Standorte im Lahrer Stadtgebiet

Lahr (st). Im Seepark, im Bürgerpark auf der Insektenwiese am Bergfriedhof, auf den Blühflächen am Bahnhof und am Radweg B415 gibt es die Schilder bereits. Jetzt bringt die Stadt Lahr zusätzlich auch im Außenbereich welche an: Zunächst werden an 24 Stellen eigens entwickelte Biotop-Schilder angebracht, die auf extensiv gemähte Naturschutzflächen der Stadt Lahr hinweisen. Sie enthalten außerdem die Bitte, die Flächen von Müll, Hundekot, Grünschnitt und anderem Unrat freizuhalten. Hinweisschilder...

Lokales

Nabu-Projekt "Natur nah dran"
Ettenheim soll erblühen

Ettenheim (st). Vor wenigen Tagen besuchten Vertreter des Landesverbandes des Naturschutzbundes (Nabu) gemeinsam mit Naturgartenplaner Reinhard Witt sowie dem Nabu-Projektleiter Martin Klatt die Grünflächen, die in Ettenheim im Rahmen des Nabu-Projekts „Natur nah dran“ in kleine Biotope umgewandelt werden sollen. Witt beschäftigt sich seit 30 Jahren intensiv mit dem Thema naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung, hat schon zahlreiche Bücher verfasst und ist der Fachmann, wenn es um naturnahe...

Lokales
Zwischen den Feldern haben die beiden Mahlberger Jäger, Charles-Joseph von Türckheim-Böhl und Michael Höfler (v. l.), zahlreiche Biotope angelegt. | Foto: mam

Welche Pflichen haben Jäger?
Zur Jagd gehören die Pflege und die Hege des Reviers

Mahlberg (mam). Sind Jäger nur schießwütige Tiermörder? Oder nehmen sie Hege und Pflege ernst? Die Vorurteile sind jedenfalls groß. Mit bestem Beispiel voran gehen die Mahlberger Freiherr Charles-Joseph von Türckheim-Böhl und Michael Höfler. Sie haben sich schon vor 22 Jahren in einer Jagdgemeinschaft zusammengetan. Damals hatten sie sich zufällig als ursprüngliche Konkurrenten für ein frei gewordenes Jagdrevier gefunden. Der Architekt und der Landschaftsgärtner haben zusammen bis heute ein 550...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.