Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Polizei

Falsche Polizisten am Telefon
Opfer verhielten sich vorbildich

Ortenau (st). Falsche Polizisten haben sich am Sonntagabend telefonisch mit mutmaßlich betrügerischen Absichten auf Opfersuche begeben. Innerhalb einer Stunde wandten sich vier besorgte Ortenau Bürger an die Polizei und berichteten über seltsame Anrufe eines Mannes. Der Unbekannte gegaukelte vor, dass in jeweils unmittelbarer Nachbarschaft die Festnahme zweier Personen erfolgte, die entweder die Adresse der Angerufenen oder angebliches Diebesgut aus deren Haushalt mit sich führten. Die weitere...

Polizei

Enkeltrick
Ehepaar um Goldmünzen betrogen

Offenburg. Ein älteres Ehepaar ist am Dienstagabend um eine Goldmünzen-Sammlung im Wert von mehreren Zehntausend Euro betrogen worden. Der Unbekannte hatte sich hierbei der weitverbreiteten Masche des "Enkeltricks" bedient. Bereits im Verlauf des ersten Anrufs am Montag ist es dem fremden Mann gelungen, den Senioren glaubhaft zu machen, dass er der Neffe aus Berlin sei. Er gab vor, für ein Immobiliengeschäft finanzielle Unterstützung zu benötigen. Weitere Anrufe am Dienstag folgten, bis sich...

Polizei

Warnung der Polizei
Trickbetrüger setzen Senioren unter Druck

Ortenau. In letzter Zeit kam es im Zuständigkeitsbereich des Offenburger Polizeipräsidiums vermehrt zu Anrufen angeblicher Polizeibeamter. Die am Ende der Leitung verborgenen Betrüger versuchten hierbei durch geschickte Gesprächsführung an das Ersparte der Angerufenen zu gelangen. Aktuell greifen sie in diesem Zusammenhang auf eine Masche zurück, die an Dreistigkeit kaum zu überbieten ist. Erfundene Strafverfahren So erhielt eine Frau aus Wolfach in den vergangenen Wochen einen Anruf eines...

Polizei

Dreister Trickdiebstahl
Betrüger geben sich als Antiquitätenhändler aus

Offenburg. Der scheinbar zufällige Besuch dreier angeblicher Möbel- und Antiquitätenhändler wird einem Bewohner der Weingartenstraße sicherlich noch lange in Erinnerung blieben. Am frühen Mittwochnachmittag klopfte ein Unbekannter an der Wohnungstür des 77-Jährigen und erkundigte sich in akzentfreiem Deutsch danach, ob der Rentner eventuell Uhren oder Schmuckstücke besitze welche er verkaufen wolle. Nach kurzer Überlegung wurde dem potentiellen Käufer Einlass zum Erwerb einer Standuhr gewährt....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.