Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Bernd Preuße (v. l.),  Dagmar Preuße (Organisation), Ulrike Riehle, Steffi Grieger mit Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Bis 3. April
Vier Künstler präsentieren Werke im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Im Rathaus von Kappelrodeck haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, eine Ausstellung von vier Künstlern zu besuchen, die Mitglieder des Gimmeldinger Künstlernetzwerkes sind. Gezeigt wird die Streetkunst von Marvin Preuße, er hat in zwei Jahren Recherche fotografisch rund 200 Versorgungsstationen im Dresdner Stadtgebiet mit liebevollen Gestaltungen erfasst und zu einer Ausstellung zusammengeführt, nicht nur die „Rolling Stones“ werden die Besucher erfreuen. Ulrike Riehle zeigt...

Lokales
Künstlerin Bahareh Bahonar und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Sarah Haas/Gemeinde Kappelrodeck

Kunstvolle Begegnung
Rathaus-Ausstellung von Bahareh Bahonar eröffnet

Kappelrodeck (st) Bahareh Bahonar hat seit ihrer Kindheit eine Leidenschaft für die Malerei. Die gebürtige Iranerin hat in ihrer früheren Heimat an der Universität Psychologie studiert. Heute will sie mit ihrer Kunst Gedanken und Emotionen mit Menschen auf der ganzen Welt teilen. Die verwendeten Designs und Farben spiegeln dabei ihre Leidenschaft für Psychologie und Charaktererkennung wieder. Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bahareh Bahonar eröffneten im Rahmen einer Vernissage die aktuelle...

Lokales
Amtsleiter Martin Reichert (r.), Bürgermeister Stefan Hattenbach mit Brigitte Haas von der Abfallwirtschaft Landratsamt Ortenaukreis bei der Vorstellung der Tafeln im Rathaus Kappelrodeck
 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Im Kappelrodecker Rathaus
Ausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung

Kapperodeck (st) „Wenn wir keine Lebensmittel mehr verschwenden, könnten wir 9,3 Gigatonnen Kohlendioxid, sprich die Hälfte aller Emissionen aus dem Lebensmittelsektor vermeiden. Und wir könnten 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche anders nutzen. Der Trinkwasserverbrauch könnte drastisch reduziert werden. 1,26 Milliarden Menschen könnten wir mit den verschwendeten Lebensmitteln ernähren - aktuell hungern weltweit 765 Millionen Mitmenschen. Es geht also um die drängendsten Fragen dieser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.