Appenweier

Beiträge zum Thema Appenweier

Lokales
Bürgermeister der Gemeinde Appenweier Viktor Lorenz (r.) zu Besuch im Rathaus Kappelrodeck bei Bürgermeister Stefan Hattenbach (l.).

 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck Jasmin Liebich

Nördliche Ortenau
Gemeinden mit interkommunale Zusammenarbeit

Ortenau (st) Viktor Lorenz, Bürgermeister der Gemeinde Appenweier, kam dieser Tage zum Antrittsbesuch zu seinem Kappelrodecker Amtskollegen Stefan Hattenbach, so eine Pressemeldung. Beide vertreten die nördliche Ortenau im Kreistag. UnterstützungAuch da die Kommunen heute mehr als doppelt so viel Kreisumlage als Finanzausstattung an den Kreis überweisen müssen als noch vor wenigen Jahren sei eine effiziente und effektive Aufgabenerfüllung des Kreises ein Augenmerk der beiden. Bei der...

Lokales
In der Parkanlage Schneckenmatt in Gengenbach soll das Fitnessangebot erweitert werden. | Foto: rek

Großes Interesse am Regionalbudget
17 Projekte erhalten Förderung

Ortenau (st). 17 von insgesamt 21 Vorhaben wurden im Rahmen des Regionalbudgets 2021 beim Verein für Regionalent-wicklung Ortenau e.V. für eine Förderung ausgewählt. Diese beträgt 80 Prozent der Projektkosten. Insgesamt fließt somit eine Fördersumme von knapp 185.000 Euro in die Region. Mehrere touristische Projekte können an den Start gehen. In Seebach ist ein interaktiver Spielbereich zum Thema Holz und Holzverarbeitung geplant, in Bad Peterstal-Griesbach soll ein Pilzlehrpfad das bestehende...

Lokales

Städtebauförderung vom Land
Drei Millionen Euro für Wahlkreis Kehl

Ortenau (st). „Ich freue mich, dass die Gemeinden Kehl, Appenweier, Kappelrodeck und Renchen vom Land im Rahmen der Städtebauförderung einen Zuschuss von insgesamt drei Millionen Euro erhalten“, sagte heute der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Willi Stächele (CDU). Mit dem Geld werden verschiedene städtebauliche Maßnahmen, 1,3 Millionen Euro für Appenweiers Ortsmitte, 700.000 Euro für den Ortskern von Kappelrodeck sowie jeweils 500.000 Euro für den Kehler Stadtteil Kreuzmatt und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.