Hausacher MTB-Ass bei den Weltmeisterschaften in Saalfelden-Leogang im Matsch ausgebremst
Mayer im Matsch machtlos

Wegen Matsch und Dauerregen stand für Stephan Mayer seine erste WM-Teilnahme unter keinem guten Stern. | Foto: Alfred Mayer
2Bilder
  • Wegen Matsch und Dauerregen stand für Stephan Mayer seine erste WM-Teilnahme unter keinem guten Stern.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Michael Mai

Stephan Mayer (SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop) wurde vom Bund Deutscher Radfahrer für die MTB-Weltmeisterschaften in Saalfelden-Leogang (Österreich) nominiert. Nach Clarissa Mai, die 2015 als Deutsche Juniorenmeisterin bei der WM in Andorra für den SC Hausach die deutschen Farben vertreten durfte und Felix Klausmann (Deutscher Meister im Eliminator-Sprint), der 2019 bei der WM im belgischen Waregem ins Nationalteam berufen wurde, war der Oberwolfacher Stephan Mayer der dritte Athlet des SC Hausach / Team Tekfor Schmidt BikeShop, der bei Weltmeisterschaften für Deutschland an den Start gehen durfte.
Bei widrigen äußeren Umständen und aufgrund eines schlechte Startplatzes und Problemen mit der Kette konnte Stephan Mayer bei seinem Weltmeisterschaftsdebüt nicht sein wahres Leistungsvermögen abrufen.
Die Bedingungen bei den MTB-Weltmeisterschaften in Saalfelden-Leogang waren alles andere als leistungsfördernd. Nach mehrtägigem Dauerregen war die Strecke völlig aufgeweicht, matschig und ohne festen Untergrund. Es gab viele Stürze und die Athleten mussten ihr Arbeitsgerät öfter schieben, da ein Fahren an manchen Stellen kaum möglich war. Stephan Mayer hatte zudem noch das Handicap, aus den hinteren Startreihen das Rennen aufzunehmen. „Schon am ersten Trail musste ich mich hinten einreihen und hatte kaum Möglichkeiten zum Überholen“, berichtete Mayer. Außerdem hatte er auf dem sehr schwierigen Rundkurs mit über 200 Höhenmetern pro Runde ständig Probleme mit seiner Kette. „Ritzel und Schaltwerk waren vom Matsch völlig verschlammt und meine Kette fiel ständig vom Blatt. Ein zusätzliches Handicap auf der Strecke, die keine Möglichkeit zum Erholen bot, da es ständig entweder steil Berg an oder steil Berg ab ging“, haderte der Oberwolfacher über sein Missgeschick. „Ich war öfter am Kette wieder auflegen und am Schieben als am Fahren.“ Dennoch gab die Hausacher Nachwuchshoffnung nicht auf, gab alles und kämpfte sich bei seinem 1. Weltmeisterschaftsrennen als 57. ins Ziel, bei dem der Bund Deutscher Radfahrer mit Lennart Krayer jedoch einen Juniorenweltmeister feiern durfte. „Nicht mein Rennen. Nicht meine Strecke. Nicht mein Tag“, zog Mayer sein Fazit. Jetzt gilt es für den Juniorennationalfahrer nach vorne zu schauen. Nächste Woche finden in der Schweiz auf dem Militärgelände am Monte Tamaro, nördlich von Lugano, die Europameisterschaften statt. „Da werden die Karten wieder neu gemischt und ich bekomme eine neue Chance, mein Leistungsvermögen zu zeigen“, blickt Mayer positiv auf die EM.

Wegen Matsch und Dauerregen stand für Stephan Mayer seine erste WM-Teilnahme unter keinem guten Stern. | Foto: Alfred Mayer
Foto: Alfred Mayer

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.