Zwei firmenübernahmen bei "WeberHaus"
Ein ereignisreiches Jahr

Rheinau-Linx (st). Heidi Weber-Mühleck, geschäftsführende Gesellschafterin des Fertighausherstellers "WeberHaus", blickte bei der digitalen Betriebsversammlung auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr 2021 zurück.

Auftragseingang und Preissteigerungen

Trotz andauernder Corona-Pandemie konnte auf vertrieblicher Seite ein zufriedenstellender Auftragseingang generiert werden. Allerdings stellen die extremen Preissteigerungen seit Anfang des Jahres das Familienunternehmen vor große Herausforderungen. Nicht nur Holz, auch alle anderen Materialgruppen, wie Stahl über Kunststoffe bis hin zu Stromleitungen, sind von Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten betroffen.

"WeberHaus"-Bauherren profitieren in dieser Zeit von der Festpreisgarantie. Dennoch mussten im Laufe des Jahres die Preise für Neuaufträge angepasst werden. “Leider können auch wir uns nicht der aktuellen Marktsituation entziehen”, so Weber-Mühleck. „Wir sind jedoch zu jeder Zeit fair und transparent gegenüber unseren Kunden. Umso mehr schmerzt es, zu erfahren, dass durch Wettbewerber aktiv Unwahrheiten verbreitet werden. Das Gerücht, dass wir Kunden entschädigen, wenn sie vom Vertrag zurücktreten, ist schlichtweg falsch. Wenn uns ein Bauherr sein Vertrauen schenkt, dann ist es unser Ziel, ihn zu begeistern, indem wir ihm sein neues Zuhause schaffen”, betont die geschäftsführende Gesellschafterin.

Attraktiver Arbeitgeber sucht Fachkräfte

Eine weitere Herausforderung, welche die gesamte Branche betrifft, ist der anhaltende Fachkräftemangel – vor allem im Bereich der Monteure auf den Baustellen. Mitarbeiter von "WeberHaus" profitieren von vielen Vorteilen wie zum Beispiel attraktive Vergütungsmodelle, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gesundheits- und Ideenmanagement. Dank der guten Auftragslage sucht "WeberHaus" weiterhin motivierte Mitarbeiter in den verschiedenen Berufsfeldern: vom Zimmerer über Elektroinstallateur bis hin zum Klempner und Anlagenmechaniker. Bei der Mitarbeitersuche geht "WeberHaus" neue Wege und schaffte es mit seiner Recruiting-Kampagne für Handwerker unter die Top 3 beim 8. Ortenauer Marketingpreis.

2021 wurden an den "WeberHaus"-Standorten 55 Mitarbeiter zusätzlich eingestellt. Die Belegschaft beläuft sich aktuell auf 1.326 Personen. Im Herbst 2021 wurden 24 Auszubildende und vier DHBW-Studenten in Rheinau-Linx willkommen geheißen.

Kompetenzerweiterung durch Firmen-Übernahme

Der Fertighaushersteller hat 2021 die Übernahme von zwei Firmen bekanntgegeben, um so seine Fachkompetenzen zu erweitern. Seit 1. Oktober ist "LiCo Elektrotechnik" aus Walldürn ein 100-prozentiges Tochterunternehmen. Mit dem Fachbetrieb für Elektroinstallationen und Lichtplanung profitiert "WeberHaus" von noch mehr Kompetenz auf den Baustellen. Die Firma Möstel Bedachungen in Kehl-Auenheim wurde zum 1. Januar 2022 übernommen.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt bei der Betriebsversammlung war die Vorstellung des neuen Ausstellungshauses in Kappel-Grafenhausen. Hier entsteht ein neuer Musterhauspark des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF). Die FertighausWelt Schwarzwald soll im April eröffnet werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.