Digitale Ausstattung der Schulen
Endgeräte sind bereits im Einsatz

Oliver Wurz (l.) und Jürgen Hess von der EDV-Abteilung der Stadtverwaltung bereiten die mobilen Endgeräte für die Rheinauer Schulen vor. | Foto: Stadt Rheinau
  • Oliver Wurz (l.) und Jürgen Hess von der EDV-Abteilung der Stadtverwaltung bereiten die mobilen Endgeräte für die Rheinauer Schulen vor.
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau (st). Die besondere Situation der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass nicht alle Schüler auf Endgeräte für den Fernunterricht zurückgreifen können. Deshalb hat der Bund mit einem Sofortausstattungsprogramm reagiert und zusätzlich zum laufenden Programm „Digital-Pakt Schule" insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt. Auf Baden-Württemberg entfallen hiervon rund 65 Millionen Euro. Das Land hat diese Mittel verdoppelt und stellt somit ebenfalls rund 65 Millionen Euro zur Verfügung.

60 Notebooks in Rheinau im Einsatz

Im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl in Baden-Württemberg hat die Stadt Rheinau Fördermittel in Höhe von 115.798 Euro erhalten. „Unmittelbar nach Bekanntwerden des Sofortausstattungsprogrammes hat die Stadt Rheinau reagiert im und sich bereits im Mai mit den Rheinauer Schulen in Verbindung gesetzt und den Bedarf ermittelt. Ende Juli erfolgte die Ausschreibung und zu Schulbeginn sind bereits 60 Notebooks an die weiterführenden Schulen weitergegeben worden“, informiert Bürgermeister Michael Welsche.

Diese mobilen Endgeräte werden Schülern von den Schulen zur Verfügung gestellt, wenn diese zu Hause nicht auf solche Geräte zurückgreifen können. Der Teilnahme am digitalen Fernunterricht für alle Schüler wird so ermöglicht und ein soziales Ungleichgewicht verhindert. Die Geräte bleiben im Eigentum des Schulträgers und fördern somit auch die Ausstattung der Schulen, die den Erfordernissen der online-Lehrangebote Rechnung tragen müssen. Eine bestmögliche Integration der Geräte auf die jeweilige Infrastruktur wurde bei der Anschaffung ebenso berücksichtigt wie auch die Geeignetheit für die Medienentwicklungspläne der Schulen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.