Projekt zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen
Im Tandem gestärkt durch die Ausbildung

Ortenau (an). Jeder vierte Jugendliche bricht die Ausbildung vorzeitig ab, oft schon im ersten Lehrjahr. Nur jeder zweite setzt sie in einem anderen Betrieb oder anderen Beruf fort. Das zeigt, wie notwendig die Unterstützung durch Initiativen wie VerA ist. Um frühzeitig einem eventuellen Ausbildungsabbruch entgegenzuwirken, besteht VerA – die Initiative zur Verhinderung von Abbrüchen. Initiator des Projektes ist der Senior-Experten-Service (SES) – eine gemeinnützige Stiftung in Bonn. Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Zur Stärkung von Jugendlichen in der Berufsausbildung werden sie durch SES-Ausbildungsbegleiter begleitet. Es soll ein Angebot an alle sein, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen und mit dem Gedanken spielen, ihre Lehre abzubrechen.

Auf Wunsch stellt der SES diesen Jugendlichen berufs- und lebenserfahrene Senior-Experten zur Seite – Vertrauenspersonen, die ihnen Stärke und Orientierung vermitteln. Sie sind ehrenamtlich tätig, kennen die Sorgen junger Menschen und helfen ihnen individuell: Sie beantworten fachliche Fragen, begleiten Übungen für die Berufspraxis, unterstützen die Vorbereitung auf Prüfungen, kümmern sich um den Ausgleich sprachlicher Defizite und fördern die soziale Kompetenz sowie Lernmotivation.

Eine VerA-Begleitung ist für den Auszubildenden und den Ausbildungsbetrieb kostenlos. Sie läuft zunächst über maximal zwölf Monate, kann aber bis zum Abschluss der Ausbildung verlängert werden. Die Ziele der Ausbildungsbegleitung legen die Senior-Experten und Jugendlichen im Einzelfall und zusammen fest.

VerA-Ansprechpartner für die Ortenau ist der Regionalkoordinator Hans-Joachim Schneider, Telefon 0172/6379203 und Mail offenburg@vera.ses-bonn.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.