4.273 Besucher auf der digitalen BIM
Innovativ und aufgeschlossen

Die BIM 2021 fand im virtuellen Raum statt - hier die Baden-Arena. | Foto: Messe Offenburg/gro
3Bilder
  • Die BIM 2021 fand im virtuellen Raum statt - hier die Baden-Arena.
  • Foto: Messe Offenburg/gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). „Die BIM hat sich einmal mehr auch in Pandemiezeiten innovativ und technikaufgeschlossen gezeigt. Nicht statisch, sondern in Bewegung mit anderen Avataren nutzten 4.273 Besucher die Möglichkeit der Berufsorientierung bei 178 Ausstellern. Die analoge BIM hat letztmalig im Frühjahr 2019 stattgefunden und musste 2020 pandemiebedingt abgesagt werden. Daher war es uns ein wichtiges Anliegen in 2021 einen digitalen Raum für direkte Begegnungen für Besucher und Aussteller zu schaffen. Das dies nun gelungen ist, freut uns sehr“, unterstreicht der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg Horst Sahrbacher die Bedeutung der diesjährigen digitalen Berufsinfomesse. „Wir fühlen uns wirklich wohl auf der digitalen BIM! Es ist tatsächlich die erste richtige virtuellen Messe“, zeigt sich Volker Gleichfeld von der Bundespolizeiakademie zufrieden. Ebenso wie Cetin Yildirim von der Ernst Möschle Behälterbau GmbH, der froh ist trotz Corona an der BIM teilgenommen zu haben.

„Es war unsere erste Messe in der digitalen Welt und die Technik hat sich bewährt. Von Anfang an war uns klar, dass der digitale Raum für jeden Teilnehmer neu ist. Daher haben wir gerade im Vorfeld für Aussteller und Besucher umfangreiche Unterstützung angeboten. So nutzten in der Vorbereitungswoche über 2.000 Teilnehmer die Testangebote“, erläutert Projektleiter Alexander Fritz. Für individuelle Anfragen während der Veranstaltung stand der Support zur Verfügung, damit jeder die digitalen Messehallen als Avatar besuchen konnte.

„Die Nachbildungen der Halle und der Messestände sind echt klasse geworden. Zu den Kontakten mit Interessenten finden wir, hat die Wertigkeit der Gespräche sich verbessert. Nicht Masse sondern Klasse. Für uns war es nie ein Thema nicht bei der Berufsinfomesse mit dabei zu sein, man muss ganz klar in Coronazeiten neue Wege einschlagen, um eine gewisse Präsenz als Unternehmen zu zeigen und Interessenten zu erreichen“, betont Stephan Hess, Leiter Ausbildung der Stopa Anlagenbau GmbH.

„Die Erfahrungen aus unserer ersten digitalen Berufsinfomesse werden wir in die Konzeption der nächsten BIM mit aufnehmen und das beste aus beiden Welten miteinander verbinden“, sind sich Sandra Kircher und Timo Honisch von der Messe und Agentur sicher. Die nächste Berufsinfomesse findet am 13. und 14. Mai 2022 statt. Für die Zwischenzeit steht der BIM-Finder mit allen Angeboten der diesjährigen Aussteller für Interessierte unter www.bim-finder.com zur Verfügung. Alle weiteren Infos zur BIM sind unter www.berufsinfomesse.de erhältlich.

Die BIM 2021 fand im virtuellen Raum statt - hier die Baden-Arena. | Foto: Messe Offenburg/gro
Das Foyer der digitalen BIM | Foto: Messe Offenburg/gro
Auch in der Ortenauhalle gab es viele Informationen zum Thema Aus- und Weiterbildung. | Foto: Messe Offenburg/gro

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.