Offenburg - Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Anzeige

HeimatEntdecker Gaumenkitzel
Dort –

Halten Sie sich den Donnerstag frei und erleben Sie außer­gewöhnliche kulturelle Veranstaltungen, kulinarisch abgerundet mit regionalen Spezialitäten! Donnerstags in der Ortenau. Genuss mit allen Sinnen von März – Dezember. www.ortenau-tourismus.de

In Offenburg steht der letzte erhaltene Eisenlohr-Bahnhof. | Foto: gro
2 Bilder

Spuren eines Architekten
Letzter Bahnhof von Eisenlohr

Offenburg (gro). Der badische Architekt Friedrich Eisenlohr (1805 bis 1854) hat seine Spuren auch in der Ortenau hinterlassen. Seine Bahnhöfe fanden sich überall im Badischen – vor allen entlang der Rheintalstrecke. Der letzte, der von ihnen in seiner typischen Bauweise erhalten geblieben ist – bis auf kleinere Bauwerke –, steht in Offenburg. Auch die evangelische Stadtkirche stammt aus der Feder von Friedrich Eisenlohr.

Gewinnerin Susanne Egg (vorne, Dritte von rechts) brachte gutgelaunte Freunde und Familie zur Weinprobe in den Ortenauer Weinkeller mit. | Foto: Dagmar Jäger
5 Bilder

Gewinnspiel 20 Jahre Guller
Exklusive Weinprobe für Susanne Egg beim OWK

Offenburg (djä). Es ist Freitagabend. Nach und nach trudeln gutgelaunte Menschen im neuen Gebäude des Ortenauer Weinkellers ein. Seit Juni können hier Weinliebhaber in angenehmer und ganz dem edlen Rebensaft gewidmeter Atmosphäre probieren und einkaufen. Vor dem Eingang ist es heute in der Sonne mit 28 Grad noch ziemlich warm. Die Räume der Vinothek sind dagegen angenehm temperiert. Eine lange Tafel ist aufgebaut und festlich eingedeckt. Dann trifft auch Susanne Egg ein. Sie hatte beim...

Unser Foto von links: Heike Roll, Monika Müller, Isabel Obleser | Foto: rek

In eigener Sache
Abschied nach 28 Jahren

Offenburg. Am Mittwoch, 14. Februar 2018 verabschiedete der Stadtanzeiger-Verlag eine langjährige Mitarbeiterin in den Ruhestand. Monika Müller begann am 11. Juni 1990 ihre Tätigkeit in der Verwaltung des Stadtanzeigers. Im Verwaltungs-Team war Monika Müller schnell eine versierte, umsichtige und sehr fleißige Mitarbeiterin. Die Umstellung der Verlagssoftware 1999 begleitete sie von Beginn an. Eine Lösung im Umgang mit dem Programm war ihr stets zur Hand. Fragen jeglicher Art den Verlag...

von links: Isabel Obleser, Ingrid Sigg, Heike Roll | Foto: Anne-Marie Glaser

Letzter Arbeitstag für Verlagsmitarbeiterin
Abschied nach 18 Jahren

Offenburg. Der 8. Dezember 2017 war der letzte Arbeitstag für eine langjährige Verlagsmitarbeiterin. Ingrid Sigg begann am 16. August 1999 ihre Tätigkeit in der Verwaltung des Stadtanzeigers. Im Verwaltungs-Team war Ingrid Sigg schnell eine versierte, umsichtige und sehr fleißige Mitarbeiterin. Geschätzt bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden wurde Ingrid Sigg auch wegen ihrer sehr freundlichen Art. Ihre Tätigkeit beginnend im Verlagsstammhaus in der Offenburger Oststadt zog sie später mit ihren...

Neueröffnung des neuen Edeka Großmarktes
Landfrauen präsentieren sich

Verkostung bei der Neueröffnung des Edeka Großmarktes in Offenburg-Elgersweier Vier arbeitsreiche Tage liegen hinter uns Landfrauen, da wir einen Verkostungsstand bei der Neueröffnung vom C & C Edeka Großmarkt bewirtschafteten. Am Mittwoch bereiteten einige fleißige Frauen Linsensalat mit Speckstreifen, Kürbissuppe, Rote Bete Suppe mit Meerrettich, zwei verschiedene Brotaufstriche (Obatzda und Bibiliskäse mit Feta und Schnittlauch) auf Baguette und Obstsalat zu. Abends ging es darum, 300...

Karriere auf dem Schleudersitz

Ist der Unternehmenswechsel nicht mehr zu umgehen, ist die richtige Schrittfolge wichtig Ich hatte die Durchwahlnummer eines langjährigen Geschäftspartners gewählt. Siegbert C. war seit einigen Jahren Vertriebsleiter eines bekannten Unternehmens der Investitionsgüterindustrie. Mehrere Male hatten wir bereits über ein Projekt gesprochen und seine Antwort dazu war seit zwei Wochen überfällig. Das kommt vor, deshalb verschwendete ich keinen Gedanken an den Grund dieser "Funkstille" während ich...

Alles eine Frage der Organisation: Kirsten Icker und Community & Social Media Manager Stefan Mild sind unter anderem dafür verantwortlich, dass alles in der Zeitung seinen Platz findet. Ohne die beiden geht gar nichts. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

Die Beilagen und Prospekte haben im Guller Gewicht und sind gern gelesener Bestandteil der Zeitung. Katja Himmel sowie Abteilungsleiterin Nicole Armbruster ist nichts zu schwer, wenn es darum geht, Leser und Kunden zusammenzubringen. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

Bei Verkaufsleiterin Heike Roll und dem Verkaufsteam Mitte dreht sich im Guller – und natürlich auch im Stadtanzeiger – alles um die Anzeigenkunden: Eduard Manz (v. l.), Heike Roll, Maritta Bönte-Böhm, Claudia Fritsch und Alexander Stenzel. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

In der Finanzbuchhaltung sorgt Diane Laurijssen dafür, dass keine Rechnung offen bleibt. Die sympatische Niederländerin ist aber nicht nur die Königin der Zahlen, sondern auch der Herzen – vor allem, wenn sie am Monatsende die Gehaltsabrechnungen verteilt. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

Sauberkeit und Ordnung: Chefredakteurin Anne-Marie Glaser (r.), Stellvertreter Rembert Graf Kerssenbrock (2. v. l.) und Daniel Hengst, zuständig für die Ausgabe Achern/Oberkirch, stehen für sauberen Journalismus. Johanna Pawletta (l.) sorgt in der Offenburger Geschäftsstelle für Ordnung in allen Räumen. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

Immer mächtig was los ist in der Abteilung von Jennifer Nawrath (v. l.), Edeltraud Bruder, Melanie Litke und Dagmar Basler. Den ganzen Tag klingeln die Telefone, kommen Mails an und, und, und. Stellen- und Immobilienanzeigen haben eben Hochkonjunktur. Doch die vier Damen haben alles bestens im Griff und lassen sich auch von Fotografen nicht von der Arbeit abhalten. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag.

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

Vanessa Männle (v. l.), Mirella Keil, Ingrid Sigg und Monika Müller von der Verwaltung sind ein echtes Kleeblatt des Glücks und ohne Frage das Herz der Offenburger Geschäftsstelle. | Foto: Isabel Obleser

20 Jahre Guller
Darf ich vorstellen: das ist der Verlag

Den Guller kennt jeder im Ortenaukreis. Aber wer sind die Menschen, die jede Woche erneut dafür sorgen, dass die Sonntagszeitung in über 186.000 Briefkästen steckt. Geschäftsführerin Isabel Obleser war mit der Kamera in den drei Geschäftsstellen in Offenburg, Kehl und Lahr sowie bei den Verlagspartnern unterwegs.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.