Oberwolfach - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Rathaus Oberwolfach | Foto: Glaser

Rathaus Oberwolfach
Bürgersaal und Badestube unter einem Dach

Das Oberwolfacher Rathaus im Gemeindeteil Walke wurde zwischen 1922 und 1926 von dem Hausacher Architekten Stolz errichtet. Vor dem Bau des heutigen Rathauses waren die Ratszimmer in den Schulgebäuden der beiden Ortsteile Walke und Kirche untergebracht. Bereits 1921 wurde der Grundsatzbeschluss gefasst, ein gemeinsames Rathaus zu errichten. Hohe BaukostenDer Planungsauftrag ging im Februar 1922 an den Architekten Stolz. Ein wichtiger Aspekt der Planung war die Berücksichtigung funktionaler...

Vor dem Rathaus befindet sich eine der 13 Infotafeln. Bürgermeister Matthias Bauernfeind (von links), Hans-Gottfried Hass und Albert Schrempp (beide Schwarzwaldverein) haben das Heimatwegle Walke zusammen mit Wolfgang Sum (nicht im Bild) erarbeitet.  | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Oberwolfach
Heimatwegle lässt die Oberwolfacher Geschichte aufleben

Oberwolfach (St) Nun hat auch der Ortsteil Walke einen Themenweg, der die bis auf das Jahr 1275 zurückreichende Geschichte Oberwolfachs lebendig werden lässt. Auf 13 Infotafeln erfahren Interessierte unter anderem, warum aus der Wolftalbahn nichts wurde oder was es mit dem Oberwolfacher Original Herrmann Ries auf sich hatte. Corona verzögert UmsetzungNachdem im Jahr 2020 die Neugestaltung des Heimatwegles Kirche erfolgreich abgeschlossen worden war, kam die Idee auf, einen solchen Weg auch im...

Matthias Bauernfeind | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Nachgefragt bei Matthias Bauernfeind
Führer für Grube Wenzel gesucht

Das Besucherbergwerk Grube Wenzel in Oberwolfach startet am heutigen Sonntag, 24. März, in die neue Saison. Wie Bürgermeister Matthias Bauernfeind erklärt, sucht die Gemeinde hierfür weitere Erlebnisführer. Müssen sich Bewerber im Bergbau auskennen? Nein, alles was Erlebnisführer wissen müssen, lernen sie in einer tollen Schulung. Bewerben können sich vom Schüler bis zum Rentner alle, die gut mit Menschen umgehen können. Sie bekommen 28 Euro pro Führung. Worin besteht die Aufgabe? Es geht...

Matthias Bauernfeind  | Foto: Archivfoto: ag

Eine Frage, Herr Bauernfeind
Einsparung von 800 Tonnen CO2

Am vergangenen Montag erfolgte der Spatenstich für den Bau der Heizzentrale für das Nahwärmenetz von Oberwolfach und Wolfach. Auch in der Gemeinde Oberwolfach wird die Energiewende als wichtiges Zukunftsthema angesehen, denn gerade im ländlichen Raum will man im Einklang mit der Natur leben. Mit der neuen Heizzentrale möchte man den nächsten Schritt gehen und Anwesen an das Netz anschließen. Was das Projekt für die Gemeinde Oberwolfach bedeutet und was an Emission pro Jahr eingespart werden...

Bürgermeister Matthias Bauernfeind (links) und Gemeinderatsmitglied Holger Mai auf einer der neuen Mitfahrbänke. | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Mitfahrbänke machen in Oberwolfach mobil
Bürgermeister Matthias Bauernfeind spricht im Interview über das neue Konzept

Oberwolfach (bos). Wer im ländlichen Raum wohnt und über kein Auto verfügt, für den ist es oft schwer, von A nach B zu gelangen. In Oberwolfach wurde nun Abhilfe geschaffen. Hier können sich die Menschen neuerdings über Mitfahrbänke freuen. Was es damit genau auf sich hat, wo sie zu finden sind und wie es zu der Idee kann, das verrät Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind im Interview mit Stadtanzeiger-Redakteurin Laura Bosselmann. Herr Bauernfeind, wie kann man sich das Prinzip der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.