Leistungen gewürdigt
Koehler-Werkfeuerwehr absolviert Jahresübung

Die Werkfeuerwehr Oberkirch bekämpfte mit vereinten Kräften den simulierten Kellerbrand und rettete die vermissten Personen.  | Foto: Koehler-Gruppe
3Bilder
  • Die Werkfeuerwehr Oberkirch bekämpfte mit vereinten Kräften den simulierten Kellerbrand und rettete die vermissten Personen.
  • Foto: Koehler-Gruppe
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Ende vergangenen Jahres fand am Hauptsitz der Koehler-Gruppe in Oberkirch die jährliche traditionelle Spätjahreshauptübung der Koehler-Werkfeuerwehr statt. Durch die jahrzehntelange Erfahrung und die hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte die simulierte Übung erfolgreich und zügig gemeistert werden. Als Besonderheit der diesjährigen Übung fanden im Anschluss Beförderungen und Ehrungen mehrerer Feuerwehrleute statt. So erhielt Oberbrandmeister Franz Treyer das Deutsche Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber.

Leistung und Engagement stehen im Fokus der Koehler-Werkfeuerwehr

Seit über 100 Jahren schützen die Werkfeuerwehren die Koehler-Standorte. Sowohl im Früh- als auch im Spätjahr finden jährlich realitätsnahe Übungen statt, um die Koordination zu üben, um Praxisnähe zu fördern und um bestehende Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Bei dieser Jahresübung stand ein Kellerbrand im Fokus. Der Gruppenführer des ersten Löschfahrzeugs entdeckte das Problem frühzeitig und bemerkte, dass es drei vermisste Personen gab. Er rüstete mehrere Trupps entsprechend mit Atemschutzgeräten aus, um die Menschenrettung einzuleiten und die Brandursache zu bekämpfen. Im Laufe des Einsatzes erhielt die Werkfeuerwehr Oberkirch notwendige Unterstützung durch die Werkfeuerwehr Kehl. Die Geretteten wurden im Anschluss von den Betriebssanitätern versorgt. Im Anschluss an die erfolgreiche Übung wurden verschiedene Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Gleich mehrere Feuerwehrmänner und -frauen wurden zu Hauptfeuerwehrmännern, Oberlöschmeistern sowie Lösch- und Brandmeistern befördert. Thorsten Bohnert erhielt das Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber für 25 Jahre Feuerwehreinsatzdienst. Zudem wurde Hartmut Felsch, Werkleiter des Koehler Paper Standorts Oberkirch, mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Oberbrandmeister Franz Treyer erhielt gleichzeitig das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. „Die Geehrten haben in den vergangenen Jahren durch ihr großartiges Engagement und ihre einzigartigen Führungsqualitäten dazu beigetragen, eine schlagfertige Werkfeuerwehr am Standort Oberkirch zu etablieren“, lobte Kommandant Michael Trayer das Engagement seiner Kameradinnen und Kameraden.

Die Werkfeuerwehr Oberkirch bekämpfte mit vereinten Kräften den simulierten Kellerbrand und rettete die vermissten Personen.  | Foto: Koehler-Gruppe
Oberbrandmeister Franz Treyer (2. v. l.) wurde mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Frank Kollenda (l.), Kommandant Michael Trayer (3. v. l.) und Viktor Liehr (r.) gratulieren ihm zur Ehrung.  | Foto: Koehler-Gruppe
Werkleiter Hartmut Felsch (2. v. l.) wurde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Frank Kollenda (l.), Kommandant Michael Trayer (3. v. l.) und Viktor Liehr (r.) gratulieren ihm zur Ehrung. | Foto: Koehler-Gruppe

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.