Medienkoffer „Flucht und Integration“ steht für Flüchtlinge bereit
Sprachbarrieren nach und nach überwinden

Kofferübergabe (v. l.):Karin Jäckel, Autorennetzwerk Ortenau/Elsass, Simone Pohl, Integrationsbeauftragte, Berit Dietsche, Mediatheksleiterin | Foto: Stadt Oberkirch
  • Kofferübergabe (v. l.):Karin Jäckel, Autorennetzwerk Ortenau/Elsass, Simone Pohl, Integrationsbeauftragte, Berit Dietsche, Mediatheksleiterin
  • Foto: Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Daniela Santo

Oberkirch (st). Das Autorennetzwerk Ortenau/Elsass und der Förderverein der Mediathek Oberkirch organisierten im vergangenen Jahr ein Benefizkonzert des Stuttgarter Littmann-Quintetts. Mit den Einnahmen und den Spenden des Konzerts konnte nun ein neuer Medienkoffer und die Erweiterung des Themengebietes „Sprache“ finanziert werden.
Immer mehr Einwanderer kommen nach Oberkirch und deshalb bietet die Mediathek ab sofort einen neuen Medienkoffer „Flucht und Integration“ an. Er besteht aus 23 verschiedenen Büchern in drei Sprachen: Arabisch, Serbisch und Kurdisch. Die Sammlung umfasst Kinderbücher bis zu Willkommensgesprächsbücher für alle Altersgruppen. Der Koffer soll helfen, die Sprachbarrieren zu überwinden und dadurch das Band der Menschen zu verbessern. Durch die Vielfältigkeit dieser Bücher eignet sich dieser Medienkoffer vor allem für Lehrer, Kindergärten, ehrenamtliche Helfer und Familien, um die deutsche Sprache besser zu vermitteln und kennenzulernen.
Der Koffer wurde von einem Team bestehend aus Mediatheksleiterin Berit Dietsche, Integrationsbeauftragten Simone Pohl und ehrenamtlichen Helfern zusammengestellt. Für die gute Zusammenarbeit und die Kontaktherstellung zu den ehrenamtlichen Helfern bedankte sich Berit Dietsche bei der Vorstellung des Medienkoffers bei Simone Pohl. Ihr Dank ging auch an Karin Jäckel, Vorsitzende des Fördervereins sowie des Autorennetzwerkes.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.