Oberbürgermeister Matthias Braun im Gespräch mit der Wirtschaft
Autohaus und OGM besucht

Mit Wirtschaftsförderin Nadine Klasen war Oberbürgermeister Matthias Braun beim Autohaus Wörner und besuchte die Geschäftsführer Heinz-Christian (links) und Claus Mezger (rechts).  | Foto: Stadt Oberkirch
  • Mit Wirtschaftsförderin Nadine Klasen war Oberbürgermeister Matthias Braun beim Autohaus Wörner und besuchte die Geschäftsführer Heinz-Christian (links) und Claus Mezger (rechts).
  • Foto: Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von dtp01 dtp01

Oberkirch. Regelmäßig stehen Besuche der Oberkircher Firmen fest im Terminkalender von
Oberbürgermeister Matthias Braun. Jüngst stattete das Stadtoberhaupt dem
Autohaus Wörner und dem Obstgroßmarkt Mittelbaden einen Besuch ab.

Seit Anfang des Jahres ist das Ford Autohaus Wörner unter neuer
Geschäftsleitung. Heinz-Christian und Claus Mezger, vom gleichnamigen
Autohaus aus Appenweier-Urloffen, leiten seitdem das traditionsreiche
Oberkircher Unternehmen. Das Autohaus ist seit 50 Jahren renommierter
Ford-Vertragspartner und beschäftigt nun an beiden Stützpunkten 46
Mitarbeiter. Kunden hat das Fahrzeughaus von Kehl bis Freudenstadt. Der
Standort Oberkirch hat sich auch zum Gewerbepartner und
Nutzfahrzeugzentrum qualifiziert. Viele ortsansässige Firmen sind
bereits Kunde. Persönliche und individuelle Beratung sowie kompetenter
Service sind die Philosophie des gesamten Ford-Teams. Die beiden
Geschäftsführer zeigten sich begeistert von Oberkirch und Umgebung und
freuen sich über den Standort. Oberbürgermeister Braun begrüßte im
Gespräch mit den Brüder Mezger das Engagement am Standort Oberkirch und
dankte Firmengründer Gerhard Wörner für seine unternehmerischen
Leistungen in und für Oberkirch.

Ein weiterer Besuch galt dem Obstgroßmarkt Mittelbaden. Das Stadtoberhaupt konnte sich davon
überzeugen, dass der heimische Obstvermarkter bestens auf die jetzt
beginnende Erdbeersaison vorbereitet ist. Markus Bieser und Manuel
Blechinger von der OGM-Geschäftsleitung rechnen in diesem Tagen mit den
ersten Anlieferungen der Königin der Früchte aus der Tunnelproduktion.
5700 Tonnen Erdbeeren wurden alleine 2015 über den Obstgroßmarkt
Mittelbaden vermarktet. Dabei profitiert gerade die Ortenau von den
hervorragenden klimatischen Verhältnissen. In der Ortenau beginnt die
Erdbeerernte circa zwei bis drei Wochen früher als in anderen Regionen.

Autor: st

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.