Lahr lobt Gründerpreis aus
Unterstützung für Start-Up-Unternehmen

Neben der Stadt Lahr wollen auch Sparkasse, Volksbank und IHK dem Rückgang von Existenzgründungen entgegen wirken. | Foto: krö
  • Neben der Stadt Lahr wollen auch Sparkasse, Volksbank und IHK dem Rückgang von Existenzgründungen entgegen wirken.
  • Foto: krö
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (krö). Als Chance für junge Unternehmer versteht die Stadt Lahr die Dotierung eines Gründerpreises in Höhe von 5.000 Euro. Ab sofort können sich Lahrer Firmen für diesen Preis bewerben. 

2015 beschloss der Lahrer Gemeinderat, diesen Förderpreis alle zwei Jahre auszuloben. Hintergrund dieses Beschlusses war, Start-Up-Unternehmen für eine Gründung in Lahr zu begeistern. 2016 wurde er erstmals vergeben. „Die Stadt möchte mit dem Gründerpreis den Mut und die Tatkraft derer unterstützen, die in den vergangenen Jahren ein Unternehmen in Lahr gegründet haben“, so Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller. Er sieht die Förderung als Gemeinschaftsaufgabe verschiedener Akteure, wie in diesem Falle mit der IHK südlicher Oberrhein, der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der Volksbank Lahr. Wirtschaftsförderer Jochen Siegele betonte, man wolle den im Jahr 2017 auf ein Rekordtief gesunkenen Existenzgründungen mit dem Gründerpreis der Stadt Lahr entgegenwirken. „Junge Unternehmer sind der Mittelstand von morgen, und solch ein Preis schafft Anreiz und ist ein kleiner Baustein zur Existenzsicherung“, zeigt sich auch Michael Bertram von der IHK Südlicher Oberrhein von der Auslobung eines solchen Preises überzeugt. Die Volksbank Lahr und die Sparkasse Offenburg/Ortenau bringen sich mit einem zusätzlichen Förderpreis von jeweils 1.000 Euro ein. „Für unsere Wettbewerbsfähigkeit in den kommenden Jahren wird die Anzahl von innovativen Geschäftsgründungen von entscheidender Bedeutung sein, sind sie doch der Jobmotor der Zukunft. Der attraktive Standort Lahr bietet dafür beste Voraussetzungen“, so der OB.

Bewerben können sich Lahrer Unternehmen, deren Gründung bis ins Jahr 2013 zurückreicht. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 30. September vorliegen. Diese sind unter www.lahr.de in der Rubrik Wirtschaft und Wirtschaftsförderung einzusehen. Eine Fachjury wird die eingegangenen Bewerbungen beurteilen. Beurteilungskriterien sind: innovative Geschäftsidee, Nutzen für die Zielgruppe, Einsatz moderner Technologien, wirtschaftlicher Erfolg, Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Die Preisverleihung erfolgt Ende des Jahres.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.