TSM-Zertifikat für das Überlandwerk Mittelbaden
Technisches Sicherheitsmanagement

Stefan Schmutzler (v. l.), Matthias Böhmann und Lothar Baier freuen sich über die Zertifizierung.  | Foto: E-Werk
  • Stefan Schmutzler (v. l.), Matthias Böhmann und Lothar Baier freuen sich über die Zertifizierung.
  • Foto: E-Werk
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Lahr Zum vierten Mal in Folge erhielt das Überlandwerk Mittelbaden das Zertifikat Technische Sicherheitsmanagement (TSM) in der Sparte Strom. Die Zertifizierung bestätigt, dass die Unternehmensabläufe des Überlandwerks Mittelbaden den gesetzlichen Vorschriften sowie den anerkannten Regeln der Technik entsprechen.

250 Fragen für Zertifikat

Die vielfältigen Aufgaben im Überlandwerk Mittelbaden sind durch die Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende, der Digitalisierung der Netze sowie der entsprechenden organisatorischen Anpassungen komplexer geworden. Auf plötzliche Risiken und Krisenszenarien wie Extremwetterlagen, Versorgungsengpässe aber auch Hackerattacken gilt es, gut vorbereitet zu sein. Mehr als 250 Fragen beantworteten Stefan Schmutzler, Technische Führungskraft im Überlandwerk Mittelbaden, und Lothar Baier, Sicherheitsingenieur im E-Werk Mittelbaden, zu Themen wie beispielsweise Organisation, Arbeiten unter Spannung, Entstörung, Krisenmanagement, Umgang mit Gefahrenstoffen, Bereitschaftsdienst oder auch Smart Metering und der Arbeitssicherheit sowie dem Umweltschutz.

„Gerade auch im Hinblick darauf, dass das Versorgungsgebiet des Überlandwerks Mittelbaden durch den Zusammenschluss mit einem Teilnetz der Süwag Energie AG, Frankfurt, deutlich größer geworden ist, ist es umso bedeutender, dass wir hier unsere Prozesse und Abläufe nicht nur hinterfragen, sondern optimieren und so effizienter gestalten“, sagt Stefan Schmutzler. Lothar Baier ergänzt: „Bei Aus-schreibungen oder Konzessionsvergaben ist das TSM-Zertifikat ein Entscheidungskriterium und damit eindeutig auch ein Wettbewerbsvorteil.“

„Durch unsere kontinuierliche Teilnahme am Technischen Sicherheitsmanagement sorgen wir dafür, dass die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben und Abläufe für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollumfänglich transparent sind und wir so Gefahrenquellen minimieren“, bestätigt Matthias Böhmann, Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.