Neue Anlage soll ab Ende September regenerative Energie erzeugen
E-Werk baut einen zweiten Windpark auf dem Nillkopf

Das erste Windenergierad steht bereits, der Bau der zweiten Anlage ist in vollem Gange.  | Foto:  Elektrizitätswerk Mittelbaden
  • Das erste Windenergierad steht bereits, der Bau der zweiten Anlage ist in vollem Gange.
  • Foto:  Elektrizitätswerk Mittelbaden
  • hochgeladen von Laura Bosselmann

Lahr (st). Seit Sommer 2017 baut das E-Werk Mittelbaden seinen zweiten Windpark in der Region, der gemeinsam mit der Bürgerenergiegenossenschaft Fischerbach entwickelt wurde. Wie das E-Werk Mittelbaden in einer Pressemitteilung erklärt, setzt es damit den begonnenen Weg der regenerativen Energieerzeugung konsequent fort.

Auf den Gemarkungen Fischerbach und Unterharmersbach entstehen derzeit zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E 115 mit eine Nabenhöhe von 149 Metern. Ihr Rotordurchmesser beträgt 115 Meter, die Nennleistung liegt bei drei Megawattwatt pro Anlage. „Der Standort auf dem rund 850 Meter hohen Nillkopf verfügt mit sieben Metern Wind pro Sekunde über sehr gute Windbedingungen und ist damit einer der besten Standorte in der Region“, so Martin Wenz vom E-Werk Mittelbaden. Stefan Böhler, ebenfalls vom E-Werk Mittelbaden, erläutert den Baufortschritt: „Wir bauen gerade an der zweiten Windenergieanlage. Hierfür wird der Kran bei der ersten Anlage abgebaut, um ihn bei der zweiten wieder aufzubauen. Danach folgen weitere Transporte von Bauteilen, um den derzeit noch 100 Meter hohen Turm fertig zu errichten. Schließlich muss die Gondel mit Steuerungseinheiten und dem Generator auf dem Turm montiert und angeschlossen werden, bevor die Rotorblätter montiert werden können.“ Böhler ist zuversichtlich, dass die Bauarbeiten termingerecht bis Ende September 2018 abgeschlossen werden und die Anlagen in Betrieb gehen können: „Wir gehen von einer jährlichen Stromproduktion von rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom aus."

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.