Film- und Videoclub Lahr
Zweiter Preis beim Bundesfestival Film

Preisverleihung in Hildesheim | Foto: Filmclub Lahr
  • Preisverleihung in Hildesheim
  • Foto: Filmclub Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr/Hildesheim (st). In Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim und der Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft fand das sowohl von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey, als auch vom Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, geförderte 32. Bundesfestival Film unter dem Motto "No body is perfect" statt. Es wurden neben dem deutschen Jugendfilmpreis auch der Generationenfilmpreis verliehen. Unter den insgesamt über 800 eingesandten Arbeiten wurden 44 nominiert, worunter sich auch der vom Film- und Videoclub Lahr e. V. eingereichte Spielfilm "Wie du erkennen kannst, dass ich im Himmel bin" befand.

Preisverleihung

Im April wurde dieser Film zweimal im Lahrer Forumkino gezeigt. Nun erhielt der 50-minütige Film den zweiten Preis in Hildesheim. Zur Preisverleihung waren neben dem Regisseur Enrico Kurz der Kameramann Jürgen Bergmann und der Kameraassistent Werner Harter, die Tontechnikerin Bergit Bergmann und der Technikassistent Michael Heitz auch die Protagonistin Leila, gespielt von Leonie Vollmer, angereist.

Weitere Filme

Zum gleichen Zeitpunkt war der Film- und Videoclub Lahr mit gleich zwei weiteren Filmen bei den 77. Deutschen Filmfestspielen des Bundesverbands der deutschen Filmautoren in Wiesbaden vertreten. René Laux aus dem elsässischen Ostwald zeigte seinen vierminütigen Film "Coop". Gegründet 1902, schloss das Unternehmen, welches 250 Mitarbeiter hatte, 2015 nach über 100 Jahren Aktivität seine Tore durch Insolvenz. "Wenn die Heimat nicht mehr wärmt", war der zweite Beitrag des Film- und Videoclub Lahr e. V. auf dem Filmfest in Wiesbaden. Ein 13-minütiger Film von Enrico Kurz und Wolfgang Hierlinger erzählt von einer Zeit (1902), in der das Zuhause nicht mehr lebenswert erscheint.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.