Kunstprojekt zur Corona-Pandemie
Schülerarbeiten an Stadtmuseum übergeben

Kunstlehrerin Marion Bekker (l.) vom Max-Planck-Gymnasium und die Leiterin des Stadtmuseums Lahr Gabriele Bohnert (r.) begutachten die Kunstwerke des Schulkunstprojekts. | Foto: Stadt Lahr
  • Kunstlehrerin Marion Bekker (l.) vom Max-Planck-Gymnasium und die Leiterin des Stadtmuseums Lahr Gabriele Bohnert (r.) begutachten die Kunstwerke des Schulkunstprojekts.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Die Werke aus dem Kunstprojekt „Corona – Das Ende der Leichtigkeit“, geschaffen von Schülern des Max-Planck-Gymnasiums Lahr (MPG), sind von Kunstlehrerin Marion Bekker an das Lahrer Stadtmuseum übergeben worden.

Einblick in Innenleben

Die fotografischen Selbstporträts der jungen Menschen, ergänzt um lyrische Texte und Prosa, geben einen sehr persönlichen Einblick in das Innenleben der Schüler während der Hochphase der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021. Die Werke waren 2021 im Lahrer Parktheater sowie auf den Fluren des MPG bereits als Ausstellung für die Öffentlichkeit zu sehen. Indem sie nun als Momentaufnahmen der Corona-Pandemie in die stadtgeschichtliche Sammlung eingehen, wird die künstlerische Auseinandersetzung junger Menschen mit diesem Thema für künftige Generationen gesichert.

Marion Bekker entwickelte das Kunstprojekt aus den Erfahrungen des Fernunterrichts. Sie bemerkte, dass sich die Jugendlichen durch die Erfahrungen der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie veränderten: Ihnen habe die Leichtigkeit und Freude des Lebens gefehlt. Die Kunstwerke wurden zum inneren Ausdruck einer Generation und sind damit ein wichtiges Zeitdokument.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.