Laura Krieg und Romeo Klassen spielen herausragend
Erfolgreich beim Klavierwettbewerb

Laura Krieg und Romeo Klassen in Karlsruhe | Foto: Stadt Lahr
  • Laura Krieg und Romeo Klassen in Karlsruhe
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr/Karlsruhe (st). Lahrer Musikschüler haben beim Elias-Corrinth-Klavierwettbewerb in Karlsruhe überzeugt. Die neunjährige Laura Krieg und der achtjährige Romeo Klassen von der städtischen Musikschule nahmen in der höchsten Wettbewerbsstufe "Förderstufe IV" mit "herausragendem Erfolg" teil, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Romeo erhielt zusätzlich die Auszeichnung "Sternchenpreis". Diese Auszeichnung vergab die Jury an die drei besten Pianisten einer Altersgruppe.
Laura Krieg spielte von Ludwig van Beethoven die Sonate G-Dur und den Walzer Des-Dur von Frédéric Chopin. Romeo Klassen überzeugte mit den Stücken Etüde C-Dur von Carl Czerny und Wilde Reiter von Robert Schumann. Laura Krieg erhält in der städtischen Musikschule Unterricht bei Nikolai Gangnus, Romeo Klassen wird von Natalia Movchan unterrichtet.
Der Elias-Corrinth-Klavierwettbewerb des Piano-Podiums Karlsruhe wurde von Prof. Sontraud Seidel organisiert.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.