Bewusste Ernährung
BeKi-Zertifizierung für Kindertagesstätte Alleestraße

Elternbeirätin Veronique Seidler (v. l.), Elternbeirat Michael Rinderspacher, Kita-Leitung und "BeKi"-Fachfrau Sandra Jestand, stellvertretende Leitung und "Beki"-Fachfrau Bianca Stüdle, Ulrike Velte-Hoffmann vom Landratsamt Ortenaukreis Sachgebiet Haushalt und Ernährung, Simone Blieffert, "BeKi"-Referentin (hinten) | Foto: Stadt Lahr
  • Elternbeirätin Veronique Seidler (v. l.), Elternbeirat Michael Rinderspacher, Kita-Leitung und "BeKi"-Fachfrau Sandra Jestand, stellvertretende Leitung und "Beki"-Fachfrau Bianca Stüdle, Ulrike Velte-Hoffmann vom Landratsamt Ortenaukreis Sachgebiet Haushalt und Ernährung, Simone Blieffert, "BeKi"-Referentin (hinten)
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Die städtische Kindertagesstätte Alleestraße in Lahr hat das "BeKi"-Zertifikat erhalten. "BeKi" bedeutete „bewusste Kinderernährung“ und ist eine Landesinitiative von Baden-Württemberg. Im Ortenaukreis haben nun mit der Kita Alleestraße 24 Kindertageseinrichtungen das Zertifikat.

Freue am Essen

Innerhalb von 18 Monaten haben die pädagogischen Fachkräfte der Kita unter der Leitung von Sandra Jestand vieles vorbereitet, um die "BeKi"-Prüfung erfolgreich zu bestehen. Drei Mitarbeiterinnen nahmen an Fortbildungen teil und gaben dieses Wissen an das gesamte Team weiter. Die Kinder erlebten verschiedene pädagogische Angebote und Projekte zum Thema Ernährung. Hier ging es vor allem darum, die Freude am Essen zu vermitteln und für bewusste Ernährung zu sensibilisieren. Projekte wie „Essen aus aller Welt“, das Anlegen eines Gemüsebeetes, Besuche auf dem Wochenmarkt und das selbstständige Zubereiten von Suppe oder Obstsalat brachten den Kindern die verschiedenen Lebensmittel auf unterschiedliche Weise näher. Regelmäßig sind im Kindergartenalltag neben diesen Erlebnissen wöchentliche Backaktionen, der Besuch einer Imkerfamilie und auch die Feiern traditioneller Feste anderer Kulturen wie beispielsweise das Zuckerfest eingeplant.

Drei Schwerpunkte

Auch die Eltern werden mit einbezogen. So fand ein Elternabend statt, in dem vermittelt wurde, wieviel Zucker in Kinderlebensmitteln vorhanden sind und was geeignet ist, um in die Vesperdose eingepackt zu werden. Der Schwerpunkt Ernährung wurde in die Konzeption aufgenommen. Somit hat die Kita nun drei Schwerpunkte: Bewegung, Sprachförderung und Ernährung.

Diese Zertifizierung hat drei Jahre Gültigkeit, danach findet eine erneute Prüfung mit Rezertifizierung statt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.