Programm der Kirchen für die Landesgartenschau
150 Menschen werden für die Hirtenhütte gebraucht

Diakon Martin Lampeitl, Pfarrerin Henriette Gilbert und Diakon Werner Kohler informierten über die Planungen der Kirche zur Landesgartenschau Lahr.
  • Diakon Martin Lampeitl, Pfarrerin Henriette Gilbert und Diakon Werner Kohler informierten über die Planungen der Kirche zur Landesgartenschau Lahr.
  • hochgeladen von Christina Großheim

Lahr/Schwanau-Allemansweier (st). Die Resonanz beim Ehrenamtstag am Samstag im evangelischen Gemeindehaus in Allmannsweier mit dem Motto „Kirche auf der Landesgartenschau – Ich bin dabei“ war beeindruckend. Rund 65 Interessierte waren der Einladung gefolgt und nahmen an der ersten Informationsveranstaltung teil.

Pfarrerin Henriette Gilbert und Diakon Martin Lampeitl erläuterten im ersten Teil des Vormittags die Hintergründe des kirchlichen Projekts sowie das Leitthema mit Psalm 23 "Der Herr ist mein Hirte". In 174 Tagen werde die Landesgartenschau eröffnet, 1.432 Stunden werden Haupt- und Ehrenamtliche in der Hirtenhütte zwischen 11 und 18 Uhr verbringen. 29 Gottesdienste werden sonntags auf der großen Hauptbühne gefeiert werden, so Pfarrerin Gilbert. Außerdem seien 537 Andachten geplant, die täglich jeweils um 12, 15 und 18 Uhr mit Gebet, Gesang und thematischer Ausrichtung stattfinden.

In einer Animation konnten die Besucher schließlich virtuell in die Planung des Pavillons, der Hirtenhütte, eintauchen. Zwei Gebäudeteile, einer für die Schafe, der andere für Veranstaltungen, ergeben durch die klare Gestaltung einen klosterähnlichen Innenhof mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Hinter all dem stecke die Grundidee, dass Kirche auf die Menschen zugehe und die Hirtenhütte gleichzeitig ein Symbol für das Beschütztsein des Menschen steht, so Dekan Rainer Becker. Stimmig fügt sich das Gebäude in das Gelände des Seeparks ein, mit seiner Nähe zur Haupttribüne und den gastronomischen Einrichtungen. Henriette Gilbert zeigte die wesentlichen Stationen des Spurenwegs auf, der durch die Psalmworte strukturiert wird.

Gebraucht werden insgesamt rund 150 Menschen. Die Zahl der Einsätze schätzte Martin Lampeitl auf 800 bis 900, jeweils dreieinhalb bis vier Stunden. Ehrenamtliche werden ebenfalls beim Bautrupp benötigt, der für den Aufbau und Abbau des Gebäudes verantwortlich ist, beim praktischen Dienst in der Logistik und Technik sowie bei der Versorgung der Schafe am Wochenende und in den Ferienzeiten. An den Wochentagen betreuen Schüler der Georg-Wimmer-Schule den Schafstall mit den sechs Schafen.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich auf der neu eingerichteten Homepage www.kirche-landesgartenschau-lahr.de für einen möglichen Einsatz einzutragen. Während der Einsatzzeit ist der Eintritt zur Landesgartenschau frei. Weitere Informationen geben Pfarrerin Henriette Gilbert, Telefon 07825/9346, E-Mail henriette.gilbert@web.de und Diakon Martin Lampeitl, Telefon 07824/4275, E-Mail m.lampeitl@web.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.