Deckelelupfer
Ein Rezept mit Familientradition

Hobbyköchin Brigitta Schrempp | Foto:  privat
  • Hobbyköchin Brigitta Schrempp
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Daniela Santo

Gutes braucht Zeit und Liebe zum Detail. Für besondere Anlässe greift Brigitta Schrempp, Lahrer Internehmerin und Otrtsvorsteherin von Heiligenzell, gerne auf alte Familienrezepte zurück wie den „eingelegten Hasen“ für vier Personen, den sie in unserer Serie „Was Ortenauer so anrichten“ vorstellt.

Das braucht’s:

  • 1 Hase (Kaninchen oder Stallhase)
  • 1 Flasche guten Rotwein
  • ½ Flasche Essig, am besten Melfor
  • Wachholderbeeren
  • 3 Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  • Karotten
  • Zwiebeln
  • Speisestärke
  • Gewürze zum Abschmecken

Und so geht’s:

Zuerst muss der Hase natürlich eingelegt werden. Dafür den Hasen zerkleinern und zwei Tage lang in Rotwein und Essig mit Wachholderbeeren, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Karotten und Zwiebeln nach Belieben einlegen. Das Gefäß an einem kühlen Ort lagern und das Fleisch zwischendurch immer wieder umdrehen, damit alle Stellen gleichmäßig mit dem Sud in Kontakt kommen. Nach Ablauf der zwei Tage die Hasenteile aus dem Sud nehmen, abtrocknen und mit Butterschmalz anbraten. Den Sud absieben.

Anschließend die Hasenteile in einen Bräter oder eine Kasserolle legen und mit dem Sud übergießen. Auf dem Herd oder im Backofen bei 160 Grad für rund 75 Minuten schmoren lassen. Nach Ende der Garzeit die Hasenteile nochmals aus dem Sud herausholen, damit jetzt die Sauce verfeinert werden kann. Dazu den Sud mit Speisestärke eindicken, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und anschließend nach Belieben abschmecken. Danach wird das Fleisch wieder in den Bräter oder die Kasserolle hineingegeben, damit es noch etwas durchziehen kann.

Als Beilage zum eingelegten Hasen eignen sich sehr gut Serviettenknödel oder Nudeln.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.