Vorstand setzt auf Digitalisierung
Sparkasse Hanauerland investiert für ihre Kunden

Kehl (st). Trotz anhaltend niedriger Zinsen und immer neuen regulatorischen Anforderungen blickt die Sparkasse Hanauerland auf ein unterm Strich sehr zufriedenstellendes Jahr zurück. „Die Menschen im Hanauerland vertrauen ihrer Sparkasse und halten uns die Treue“, sagte Vorstandsvorsitzende Jutta Grandjean im Rahmen des Bilanzpressegesprächs.

Die Sparkasse hatte neue Rekordzahlen bei Krediten, im Wertpapierbereich, beim betreuten Kundenvolumen und bei der Finanzierung von Start-Ups zu vermelden. Die Sparkasse investiert für ihre Kunden: Mit den neuen Beratungscentern in Willstätt und Lichtenau sieht man sich sehr gut aufgestellt. Vorstandsmitglied Wolfgang Huber: „Wir investieren in die hochwertige Beratung und Begleitung unserer Kunden. Die moderne Gestaltung unserer neuen Beratungscenter ermöglicht es, unsere Kunden interaktiv in die Beratung einzubeziehen.“ Mehr als zufrieden ist die Sparkasse auch mit den Fortschritten im Bereich der Digitalisierung, erklärte Jutta Grandjean. Sie berichtete über deutlich steigende Nutzungszahlen im Online- und Mobile Banking. 

Sehr erfolgreich war die Sparkasse im vergangenen Jahr auch im Immobilienbereich: 67 vermittelte Immobilien – das ist ein neuer Rekord. „Es gibt eine anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien, vor allem im Bereich der Kapitalanlage“, sagte Wolfgang Huber. „Schwieriger als die Vermittlung der Immobilien ist es, neue Objekte in den Bestand zu bekommen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich.“ Schon daher sei es mehr als richtig gewesen, das Projekt Kinzighöfe in Angriff zu nehmen, um damit dringend benötigten Wohnraum im Hanauerland zu schaffen. 

Die Sparkasse setzt insgesamt ihren schon vor Jahren eingeschlagenen Sparkurs fort. Das ist insofern notwendig, als dass der Zinsüberschuss der Sparkasse erneut gesunken ist: von 17,8 auf 16,4 Millionen Euro. Angesichts der Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank war das zu erwarten – dennoch stellte sich die Sparkasse auch in diesem Bereich vor ihre Kunden: Die Bank hat die Negativzinsen auf Guthaben nicht an Privatkunden weitergegeben. „Dass man auf Guthaben noch Zinsen zahlen soll, das ist vielen Kunden nur schwer vermittelbar“, sagte Jutta Grandjean.

Ihrer sozialen Verantwortung ist sich die Sparkasse auch bewusst: Mehr als 200.000 Euro sind überwiegend für kulturelle und soziale Projekte, für bessere Bildungschancen und zur Förderung des Sports gespendet worden. Zudem haben die Sparkassen-Stiftung und ihre Treuhandstiftung 15 Projekte unterstützt und gefördert.

Immer weniger Aussagekraft hat die Entwicklung der Bilanzsumme. Sie liegt aktuell mit 1,41 Milliarden Euro auf konstant hohem Niveau, während das betreute Kundenvolumen auf 1,86 Milliarden Euro gestiegen ist. Vorstandsvorsitzende Grandjean: „Das Hanauerland boomt. Als lokale Sparkasse darf man diesen Aufschwung begleiten, ein Stück weit steuern und ermöglichen.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.