Bürstner-Neuheiten
Neue Technologie, neue Modelle und Facelift

Der "Campeo" ist ab der Saison 2022 auch als „Black Forest“ erhältlich. | Foto: Bürstner
5Bilder
  • Der "Campeo" ist ab der Saison 2022 auch als „Black Forest“ erhältlich.
  • Foto: Bürstner
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kehl (st). Traditionell im Frühjahr präsentiert auch der Kehler Freizeitfahrzeughersteller Bürstner seine Neuheiten für die kommende Saison. Vorgestellt wurden Lösungen für mehr Wohnraum bei gleicher Fahrzeuglänge, umweltfreundlichere Antriebe, ein größeres Grundrissangebot und ein komplettes Facelift.

Alkoven-Modell auf Knopfdruck

Mehr Wohnraum bei gleicher Fahrzeuglänge: Der Bürstner "Lyseo Gallery" ist die wichtigste Innovation und stellt eine komplett von Bürstner entwickelte Wohnraumlösung dar. Aus einem teilintegrierten Wohnmobil machten die Interieur-Spezialisten aus Kehl auf Knopfdruck quasi ein Alkoven-Modell. Die technische Lösung, die dahintersteckt, ist ein eine Dachkonstruktion, die im vorderen Bereich mittels Luftdruck aufgestellt werden kann. Deshalb nennt Bürstner seine Eigenkonstruktion "Gallery Roof" - sie wurde bereits patentiert. Auf Knopfdruck strömt bei minimalem Druck Luft in die Kammern des Gewebes und in 90 Sekunden entsteht eine zweite Wohnebene, in der geschlafen, entspannt oder gearbeitet werden kann. Besonderes Highlight: Das obere Stockwerk erreicht man sicher und bequem über eine fest eingebaute Treppe.

Hybrides Erdgas-Fahrzeug

Zweite technologisch geprägte Neuheit ist die Entwicklung des "Eliseo" Erdgas, eines hybriden Erdgas-Fahrzeugs (CNG) mit rund 400 Kilometer Reichweite, das zur Not auch mit Benzinmotor fahren kann. Denn er hat einen 15-Liter-Benzintank an Bord, der als Reserve genutzt werden kann, sollte der Gastank leergefahren sein. Der "Eliseo" Erdgas ist auf einem Fiat Ducato "Natural Power" aufgebaut und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu dem herkömmlichen Dieselantrieb dar: nahezu kein Feinstaub, sehr wenig Stickoxid und CO2-Werte, die mit modernen Benzin- oder Dieselfahrzeugen vergleichbar sind. Tankt man Biogas, sinkt der CO2-Ausstoß sogar auf null.

Wohn-Van-Modell "Black Forest"

Auch die Modellpalette der sehr beliebten Wohn-Vans wurde beim badischen Hersteller weiter ausgebaut: Der "Campeo" ist ab der Saison 2022 auch als „Black Forest“ erhältlich. Das Exterieur wird von stilisierten Schwarzwald-Tannen geprägt, während innen heimische Materialien und Motive zu finden sind. Damit gibt der Bürstner ein klares Bekenntnis zu seiner Heimat und regionalen Verbundenheit ab. Ergänzt wird die im Dezember 2020 eingeführte Kompakt-Van Baureihe "Copa". Hier gesellt sich eine weitere Ausstattungsvariante, der "Copa Trail" – ebenfalls Ford-basiert, hinzu.

Fünf "Eliseo"-Grundrisse

Und schließlich erweitert Bürstner seine erfolgreiche "Eliseo"-Baureihe auf fünf Grundrisse, die besonders durch ein zusätzliches Stauraumangebot beziehungsweise im Badbereich mit dem neuen Vario-Bad bestechen. Der neue "Eliseo C 644" mit Rundsitzgruppe, elektrischem Hubbett im Heck und einem freistehenden Tisch, der auch außen genutzt werden kann. Die neuen Grundrisse "C 602" und "C 6422, die die aktuellen Modelle "C 600" und "C 641" ablösen, sind ebenfalls mit dem neuen, multifunktionalen Vario-Bad ausgestattet. 

Facelift für Wohnwagen-Einsteiger-Modell

Nach vier erfolgreichen Jahren steht bei der Bürstner Wohnwagen-Einsteiger-Baureihe "Premio Life" zur neuen Saison ein Facelift an. Der Innenraum wurde komplett neu designt und zwei zusätzliche Grundrisse erweitern das Angebot: ein kompakter Familiengrundriss mit außergewöhnlich viel Stauraum sowie ein Familien-Grundriss mit in dieser Fahrzeugklasse einmalig großem Kingsize-Bett.

„Wir haben ja schon im Dezember mit viel Energie unsere Kompaktfamilie um 'Copa', 'Campeo 4x4' und 'Nexxo Van' erweitert. Die Nachfrage nach unseren kompakten Fahrzeugen ist ungebrochen hoch,“ so Jens Kromer, Geschäftsführer von Bürstner. „Besonders stolz bin ich dieses Jahr auf unsere technologischen Innovationen und vor allem auf unseren 'Lyseo Gallery', der von unserer Technik und unseren Innenraum-Designern in nur 18 Monaten entwickelt wurde.“

Der "Campeo" ist ab der Saison 2022 auch als „Black Forest“ erhältlich. | Foto: Bürstner
Ergänzt wird die Kompakt-Van Baureihe und den "Copa Trail". | Foto: Bürstner
Das hybride Modell "Eliseo" Erdgas | Foto: Bürstner
Bürstner erweitert seine "Eliseo"-Baureihe auf fünf Grundrisse. | Foto: Bürstner
Facelift für "Premio Life" | Foto: Bürstner

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.