Erweiterte Kooperation
Deutsch-französische Radstreife mit neuen Uniformen

Eurodistrikt-Präsident Frank Scherer mit der deutsch-französischen Fahrradstaffel nach der Übergabe der neuen Uniformen  | Foto: DDSP67
  • Eurodistrikt-Präsident Frank Scherer mit der deutsch-französischen Fahrradstaffel nach der Übergabe der neuen Uniformen
  • Foto: DDSP67
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kehl (st) Im Sinne eines grenzüberschreitenden Schulterschlusses in Sicherheitsfragen im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau haben das Polizeipräsidium Offenburg und die Direction Départementale de la Sécurité Publique du Bas-Rhin (DDSP67) im Rahmen der Eurodistrikt-Ratssitzung vom 14. Juni 2023 im Europäischen Forum am Rhein die Ausweitung ihres Kooperationsverhältnisses besiegelt. Eurodistrikt-Präsident und Landrat des Ortenaukreises Frank Scherer übergab im Rahmen einer kleinen Zeremonie im Anschluss der Ratssitzung und in Anwesenheit von Polizeivertretern beider Rheinseiten elf neue Uniformen für die deutsch-französische Radstreife an Herrn Rieger, Polizeipräsident des Polizeipräsidium Offenburg, und an seinen französischen Amtskollegen Herrn Rodriguez, stellvertretender Leiter der DDSP67.

Idee und Ziel der deutsch-französischen Fahrradstreife sei, Prävention und Sicherheit im Eurodistriktgebiet effektiv und bürgernah umzusetzen. So könnten sich die deutschen und französischen Polizisten einfach und flexibel direkt vor Ort um die Bedürfnisse der Bevölkerung kümmern und dabei ein wichtiges Zeichen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit setzen, so Scherer. Zugleich freute sich Scherer über das Alleinstellungsmerkmal dieser besonderen Art der Polizeikooperation. In ganz Europa existiere bislang keine andere Fahrradstaffel, bei der die Beamtinnen und Beamten zweier Länder mit der gleichen Ausstattung und Uniform gemeinsam ihren Dienst verrichteten, so der Eurodistrikt-Präsident.

Ausrüstung

Auch die einheitliche, von den Behörden beider Länder anerkannte, Ausrüstung der Fahrradstaffel ist bewusst deutsch-französisch. Sie setzt sich zusammen aus in Frankreich produzierten Mountainbike-Fahrrädern mit Eurodistrikt-Logo, sowie aus in Deutschland gefertigten schwarz-gelben (ehemals schwarz-blauen) Uniformen und Helmen. Dazu tragen die Polizisten ihre übliche Ausrüstung inklusive Dienstwaffe. Für die nunmehr erweiterte Kooperation des Polizeipräsidium Offenburg und der DDSP67 finanziert der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau der Radstreife mit 5.000 Euro den Kauf von elf neuen Fahrraduniformen mit einem höheren Sicherheitsstandard.

Die deutsch-französische Fahrradstreife wurde im Jahr 2013 auf eine Initiative der Expertengruppe „Prävention und Sicherheit“ des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ins Leben gerufen. Sie wird beiderseits des Rheins bevorzugt in Gebieten eingesetzt, in denen das Fahrrad das geeignetere Einsatzmittel ist als das Auto, wie beispielsweise in Fußgängerzonen, auf Märkten und Demonstrationen, im Rheinvorland oder auch bei Fahndungen. Einsatzziele sind neben einer allgemeinen Präsenz, insbesondere in Wohngebieten, auch die Begleitung von Veranstaltungen, beispielsweise dem Straßburger Weihnachtsmarkt oder auch von Großveranstaltungen des Eurodistrikts wie die Begleitung des KM Solidarité oder der Radtour Vélo Gourmand.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.