Original Ille-Suppe aus dem Hanauerland
Närrische Bollen

Narrenzunft Plauelbach Ille, Kehl-Odelshofen
  • Narrenzunft Plauelbach Ille, Kehl-Odelshofen
  • hochgeladen von Daniela Santo

Das braucht's für 250 Portionen am Rosenmontag: Bollen: 14 kg gemischtes Hackfleisch, 6 kg Brät, 60 Eier, 2 kg Weckmehl, 500 g Mehl, sehr fein geschnittene Zwiebeln, frische gehackte Petersilie, Muskat, Pfeffer, Salz
Suppe: 4 kg Rindfleisch, Suppenknochen, Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie), 100 l Wasser, 1 kg Grünkernmehl

So geht's:
Die Zutaten für die Fleischklößchen gut miteinander vermischen. Daraus kleine "Bollen" formen, je nach Größe reicht die Menge für 2.000 bis 2.500 Stück. Aus dem Rindfleisch, den Knochen und dem Suppengemüse zusammen mit dem Wasser eine kräftige Brühe kochen. Die Suppe absieben und mit dem Grünkernmehl binden. Dazu wird das Grünkernmehl mit kaltem Wasser angerührt, so dass keine Klumpen darin sind. Das Ganze wird in die heiße Brühe gegeben. Anschließend die Bollen in die Suppe legen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. 

Wer nur eine Portion essen möchte: Am Rosenmontag ab 11.30 Uhr gibt es die Bollensuppe im Gemeindehaus in Kehl-Odelshofen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.