Lautlose Technik
Hausmeister von Kappelrodeck erhält neuen E-Feger

Bürgermeister Stefan Hattenbach (r.) probiert den neuen E-Feger zusammen mit Hausmeister Thomas Arndt aus. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
  • Bürgermeister Stefan Hattenbach (r.) probiert den neuen E-Feger zusammen mit Hausmeister Thomas Arndt aus.
  • Foto: Gemeinde Kappelrodeck
  • hochgeladen von Sebastian Thomas

Kappelrodeck (st). Knapp zwei Hektar Fläche umfasst das Einsatzgebiet von Thomas Arndt: Er ist Hausmeister der Gemeinde und zuständig für die Grund-, Werkreal- und Realschule in Kappelrodeck sowie die Mensa und die Achertalhalle.

Keine Abgase, Gestank und Krach mehr

Zur betreuten Fläche gehören viele Parkplätze, Gehwege, Fußwege und Pausenhöfe. Diese wurden bislang mit einer in die Jahre gekommenen Kehrmaschine gereinigt, die von einem 2-Takt Verbrennungsmotor angetrieben wurde.

Abgase, Gestank und Krach - diese Emissionen hatte nicht nur der Gemeindemitarbeiter, sondern auch Anwohner, Schüler und Lehrer zu ertragen. Mit der aktuellen Ersatzbeschaffung ist nun Schluss damit.

umweltfreundliche Technik

"Wir prüfen bei jeder Ersatzbeschaffung in unserem Maschinenpark, ob es für uns geeignete neue, umweltfreundliche Technik gibt. Und die gibt es in diesem Fall mit diesem neuen E-Feger", so Bürgermeister Stefan Hattenbach.

Gemeint ist die neue Akku-Kehrmaschine "Cleanion" der Firma Pellenc, die in Kappelrodeck ihre Deutschlandniederlassung hat. Akkubetriebene Geräte für unterschiedliche Einsatzzwecke sind ihr Sortiment, und so auch Maschinen für die Reinigung und Grünanlagenpflege im Kommunalbereich.

Bürgermeister legt Hand an

Bürgermeister Stefan Hattenbach ließ es sich nicht nehmen, bei der Jungfernfahrt mit der rund zwei PS beziehungsweise 1.500 Watt starken Kehrmaschine selbst das Steuer zu übernehmen. Er nutzte die ersten Meter, um über den Pausenhof der Schlossbergschule zu fegen.

"Bedienung, Leistung und Ergebnis sind wirklich überzeugend", so sein erstes Fazit. Auf über drei Stunden Einsatzzeit schätzt Hausmeister Thomas Arndt die Einsatzzeit des neuen Gerätes, das nun für die Schlossbergschule und die Achertalhalle beschafft wurde.

Betankt wird die Akku-Kehrmaschine übrigens umweltfreundlich aus Solarstrom vom gemeindeeigenen Photovoltaik-Dach auf der Schlossbergschule. Auch für das Einsatzspektrum des Bauhof-Fuhrparks prüfe die Gemeinde aktuell eine elektrische Alternative bei einer Ersatzbeschaffung für ein kleines Einsatzfahrzeug, so Hattenbach abschließend.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.