Ditter Plastic in Haslach
Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung

Haslach Die Ditter Plastic GmbH + Co KG hat am Mittwoch, 4. Januar, beim Amtsgericht Offenburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Wie Geschäftsführerin Brigitte Luise Ditter in einer Pressemitteilung informierte, soll das Eigenverwaltungsverfahren als Chance genutzt werden, sich für die Zukunft neu aufzustellen: "Das Unternehmen wird nun in den nächsten Monaten restrukturiert, um gestärkt aus dem Verfahren hervorzugehen. In der Zwischenzeit läuft der Geschäftsbetrieb unverändert weiter."

Das Unternehmen mit Stammsitz in Haslach wurde 1947 gegründet und beschäftigt aktuell über 400 Mitarbeiter, heißt es in der Information weiter. Die Ditter Plastic GmbH + Co KG habe sich seit Jahren erfolgreich in der Fertigung und Vermarktung komplexer technischer Kunststoffteile auf hohem Qualitäts- und Serviceniveau positioniert. Besonders hervorzuheben sei die Breite des angebotenen Leistungsspektrums, das Konstruktion, Werkzeugbau, Spritzguss, Oberflächenbeschichtung sowie die Baugruppenendmontage umfasse. Die Kunden seien die namhaften Lieferanten der Automobilindustrie.

"Der Grund für die nun notwendige Sanierung ist die anhaltende und nicht absehbar endende Krise in der Automobilwirtschaft", so die Geschäftsführerin. Dies habe auch bei Ditter Plastic GmbH + Co KG zu deutlich sinkenden Umsätzen in den vergangenen Jahren geführt. Der belastende Preisdruck, die Halbleiterkrise in Verbindung mit der Dynamik der kurzfristigen Herabsetzung von Kundeneinlastungen sowie die steigenden Energie- und Materialkosten würden das Gewerbe erheblich unter Druck setzen.

Jan Hen­drik Groß, Rechts­an­walt und Part­ner bei Eb­ner Stolz, werde das Ei­gen­ver­wal­tungs­ver­fah­ren als Ge­ne­ral­be­vollmäch­tig­ter ver­ant­wor­ten. Das Amtsgericht Offenburg habe den sanierungserfahrenen Rechtsanwalt Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Stuttgart zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
"Die Geschäftsleitung bedauert, diesen Schritt gehen zu müssen, sieht aber sehr gute Chancen, das Unternehmen neu aufstellen zu können. Denn die Produktpalette ist unabhängig von der Antriebstechnik und wird auch in Zukunft benötigt", so abschließend Brigitte Luise Ditter.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.