Testzentrum Gengenbach vor Ostern
Öffnungszeiten werden erweitert

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach bietet vor Ostern zusätzliche Termine im kommunalen Testzentrum in der Kinzigtalhalle an. An den beiden Samstagen, 27. März und 3. April, wurden nun ebenfalls Kapazitäten geschaffen. Seit dem 15. März bietet die Stadt Gengenbach in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Gengenbach Corona-Schnelltests für alle Bürger an. Die Tesungen erfolgen durch das Fachpersonal des DRK mittels sogenannter PoC-Antigen-"Langtests" für Bürger sowie Schüler ab dem 16. Lebensjahr. Auch die Einwohner von Berghaupten und Ohlsbach können sich in Gengenbach testen lassen.

Die aktuellen Öffnungszeiten sehen so aus: Dienstags und donnerstags ist von 12 bis 14 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag, 27. März, werden Tests in der Zeit von 14 bis 17 Uhr angeboten. Am Ostersamstag, 3. April, wird das Angebot von 12 bis 14 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr gemacht. 

Der Zutritt zum Testzentrum ist nur nach vorheriger Terminanmeldung möglich. Termine können über das vom DRK eingerichtete Buchungssystem www.stadt-gengenbach.de/corona-virus/schnelltestzentrum vereinbart werden. Terminvereinbarungen sind weiterhin auch per E-Mail testzentrum@stadt-gengenbach.de oder unter der Telefonnummer 07803/930111 möglich.

Das Schnelltestzentrum ist nicht geeignet für Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten oder die typischen Symptome einer Infektion mit dem Corona-Virus  wie Fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns aufweisen. Dafür sind die Testzentren, Fieberambulanzen und Hausärzte zuständig. Wird eine Person positiv getestet ist sie gesetzlich verpflichtet, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben, um nicht weitere Personen anzustecken. Des Weiteren muss zur Sicherung der Diagnose ein PCR-Test z.B. in einer Fieberambulanz, Teststelle oder beim Hausarzt durchgeführt werden. Jede Covid19-Infektion wird von der Stadt Gengenbach an das Gesundheitsamt gemeldet. Durch die Schnelltests sollen Infektionen festgestellt und Infektionsketten unterbrochen werden, um die Ausbreitung des Virus möglichst einzudämmen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.