Gengenbacher Kultursommer
Begegnung, Austausch und Inspiration

Bürgermeister Sven Müller (v. l.), Gudrun Schillack, Lothar Kimmig und Henrike von Heimburg stellen das Programm des Gengenbacher Kultursommer vor. | Foto: gro
  • Bürgermeister Sven Müller (v. l.), Gudrun Schillack, Lothar Kimmig und Henrike von Heimburg stellen das Programm des Gengenbacher Kultursommer vor.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Gengenbach (gro) Der Gengenbacher Kultursommer steht vor Tür: Am Dienstag, 8. April, stellten Projektmanagerin Henrike von Heimburg, Bürgermeister Sven Müller, Lothar Kimmig, Geschäftsführer der Kultur & Touristik GmbH, sowie Gudrun Schillack, Sponsorenakquise, das Programm im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Das Besondere am Kultursommer 2025 - er ist eng verbunden mit dem Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach, das dieses Jahr begangen wird. Neu sind ebenfalls zwei Workshops für junge Kultursommerbesucher, die im Vorfeld zu den Veranstaltungen angeboten werden, und eine Kunstprojektion. "Der Gengenbacher Kultursommer ist mehr als nur ein paar Veranstaltungen", so Bürgermeister Sven Müller. "Er bietet die Möglichkeit zur Begegnung, dem Austausch und der Inspiration." 

Der Kultursommerwein "Paradies" von 2024, ein Rotwein-Cuvée der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg und dem Weingut Simon Huber, wird auch in diesem Jahr wieder angeboten. Er ist aber auch Bestandteil des neuen Genussmomentes des Gengenbacher Kultursommer: Egbert Laifer von Choco L hat zwei besondere Pralinenspezialitäten kreiert. Unter dem Namen Klostertrüffel werden in einer Vierer- oder einer Neunerbox dunkle Schokoladentrüffel mit einer Ganachefüllung aus dem Rotwein-Cuvée sowie helle Schokoladentrüffel gefüllt mit einer Ganache aus Riesling-Sekt angeboten. 

Start Anfang Mai

Der Gengenbacher Kultursommer startet am Sonntag, 4. Mai, mit einer Mischung aus Straßenfest und verkaufoffenem Sonntag. Auf vier Bühnen - Marktplatz, Oberturm, Unterturm und auf Höhe des Niggelturms - gibt es handgemachte Musik, auf der Marktplatzbühne zeigt das Tanzstudio AStyle sein Können. "Wir haben uns bewusst für ein dezentrales Konzept entschieden", so Projektmanagerin Henrike von Heimburg. "So ist in der ganzen Stadt etwas los." Mit dabei sind Dean Grace, "From The Beginning", "What's Behind" sowie Bodo Schaffrath. Ergänzt wird das Programm auf den Bühnen durch Walking-Acts des Gengenbacher Puppenspielers Andreas Kurrus.

Am 16. Mai geht es mit einem Poetry Slam weiter: Vier Poeten werden auf der Open-Air-Bühne bei der Stadthalle stehen. Die Moderation übernimmt Marius Loy. Der wird ebenfalls den Workshop einen Tag zuvor am Marta-Schanzenbach-Gymnasium leiten, zu dem sich alle interessierten Schüler anmelden können. Die Anmeldung läuft bis 8. Mai per E-Mail an sekretariat@msg-gengenbach.de.

Genuss und Kultur

Ein kulinarischer Abend erwartet die Besucher am 6. Juni in den Räumen der Weinmanufaktur Gengenbach: Elmar Langenbacher erzählt "Süße Geschichten" aus Gengenbach. Zudem werden vier Gaumenschmeichler mit korrespondierenden Weinen serviert. Kreiert und gekocht werden die einzelnen Gänge von Egbert Laifer, der sich von alten Gengenbacher Rezepten von Elisabeth Danner inspirieren ließ.  Dass der Wein und Gengenbach zusammengehören, ist auch dem Benediktinerkloster zu verdanken, denn die Mönche brachten die Reben in die ehemalige Reichsstadt.

Am 7. Juni findet eine Open-Air-Lesung mit José F. A. Oliver am Prälatenturm statt. Das Thema ist Glauben, geboten wird Lyrik aus "Wundgewähr", aber auch Kostproben aus den beiden Essaybänden "Fremdenzimmer" und "In jeden Fluss mündet ein Meer". Wenn die Lesung bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr endet, startet am eingehüllten Obertor eine Kunstprojektion mit Bildern von Christine Lichthardt mit Musik von Alexandru Hergane. Die Kunstprojektion, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr entsteht, ist auch am 8. und 9. Juni zu erleben. Mit ihr wird die Lahrer Künstlerin Christine Lichthardt gewürdigt. Ihr künstlerischer Nachlass  wird vom Förderverein Haus Löwenberg verwaltet.

A-Capella-Workshop

"Anders" ist eine A-Capella-Formation, die mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Sie ist am 26. Juni zu Gast beim Gengenbacher Kultursommer. Auch hierbei wird am Vortag ein Workshop für Schüler im Marta-Schanzenbach-Gymnasium angeboten. Die Anmeldung läuft bis zum 20. Juni unter E-Mail an sekretariat@msg-gengenbach.de.

Klassische Instrumente, alles andere als klassische Musik: "Wildes Holz"  treten am 3. Juli in der Stadthalle auf.  Ein Konzert mit diesen drei Musikern ist ein unvergessliches Erlebnis. 

Ein alter Bekannter ist das Kindertheater "Pohb's und Konsorten", das in der Kindervorstellung am 13. Juli in der Stadthalle die Geschichte "Der Grüffelo" erzählt. Den Abschluss macht ein Kabarettabend mit Christoph Sonntag am 19. Juli. "Ein Kultursommer ohne Kabarett und A-Cappella-Konzert ist unvorstellbar", so Lothar Kimmig abschließend. 

Der Kartenvorverkauf ist gestartet, der Vorverkauf läuft unter Telefon 07803/930144. Ab sofort sind auch die Paradies-Trüffel in der Kultur- und Tourismus GmbH erhältlich.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.