Film Gypsy Queen

Jane Simon vom Verein „Internationale Christliche Bildung- und Soziale Initiative für Sinti und Roma e.V.“ wird zuvor eine kurze Einführung zu ihrer Arbeit geben. Ein Film im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Die schwangere Ali (stark: Alina Serban*) wurde aus ihrem Dorf in Rumänien von ihrem Vater verjagt. Sie landet in Hamburg und schlägt sich mit ihren zwei Kindern gerade so durch. Nachdem sie ihren Job als Zimmermädchen verliert, landet sie schließlich bei Tanne (Tobias Moretti) in St. Pauli. In der Kneipe „Zur Ritze“ werden im Keller Boxkämpfe ausgetragen. Alis Vater war Boxer und hat sie bereits im Kindesalter trainiert, aber Preisgeldboxen kommt für die zweifache Mutter nicht in Frage. Als ihre beiden Kinder Reißaus nehmen, braucht Ali dringend Geld. Die siebenminütige Boxszene ohne Cut ist legendär. Der Film bekam 6 Auszeichnungen und 5 Nominierungen.
*Alina Serban ist eine rumänische Schauspielerin und Regisseurin. Ihre Arbeiten sind häufig autobiografisch inspiriert. Darin setzt sie sich kritisch mit der marginalisierten Rolle von Sinti und Roma in der Gesellschaft und der Geschichte ihrer Diskriminierung und Verfolgung auseinander.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.