Weihnachtsbaumkönigin in Durbach
Vanessa Frank eröffnet die Saison

Vanessa Frank weiß viel über Christbäume. | Foto: Little Butterflies Anna Hawk
  • Vanessa Frank weiß viel über Christbäume.
  • Foto: Little Butterflies Anna Hawk
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Durbach (djä). "Meine Eltern bauen seit 23 Jahren außerhalb von Karlsruhe Weihnachtsbäume an", erzählt Vanessa Frank. "Ich bin damit aufgewachsen". Da lag es nahe, dass sie sich beim Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger als Repräsentantin bewarb. Seit September 2017 ist sie die 4. Deutsche Weihnachtsbaumkönigin. Ausgestattet mit Amtszepter und Schärpe vertritt sie den Verband für zwei Jahre. Am 25. November besucht sie nun den Ortsteil Gebirg, wo die Durbacher Christbaumbauern am Sonntag vor dem ersten Advent traditionell die Weihnachtsbaumsaison einläuten.

"Als Weihnachtsbaumkönigin muss ich alles wissen, was mit dem Anbau, der Pflege und dem Verkauf der Bäume zu tun hat", sagt die 23-Jährige, die viel Spaß an ihrem Amt und dem Kontakt mit den Menschen hat. Durbacher Christbaum-Bauern –  das ist eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus neun lokalen Waldbesitzern. Hier, wo die Bäume wachsen, wollen sie den Kauf des Weihnachtsbaumes direkt beim Erzeuger zu einem richtigen Erlebnis machen. Der Familien-Weihnachtsbaum ist so ganz frisch und kann sogar selbst geschlagen werden. Zum Saisonauftakt lässt sich die Weihnachtsbaumkönigin deshalb nicht zweimal bitten: In ihrer Anwesenheit wird am Sonntag der erste Baum geerntet.

Preise bleiben gleich

Der Weihnachtsbaumanbau bietetet den Durbacher Bauern die Möglichkeit, auch steiles Gelände wirtschaftlich zu nutzen. "Christbäume brauchen das ganze Jahr Pflege", weiß Vanessa Frank. In Durbachs Steillagen ist die Pflanzung und Ernte schwere Handarbeit. In diesem Jahr hat dazu die Trockenheit den Bäumen zugesetzt. Viele Jungpflanzen gingen ein. In der Region hat der Christbaumanbau einen weiteren sinnvollen Effekt: Er dient der Offenhaltung und dem Erhalt des typischen Landschaftbilds eines Schwarzwaldttals. In Durbach werden überwiegend die beliebten Nordmanntannen und Nobilis angebaut. "Der Preis liegt wie im Vorjahr bei 18 bis 20 Euro pro Meter", informieren die Durbacher Christbaumbauern.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.