Fußgängerin verletzt, ihr Hund starb
Junger Fahrer war alkoholisiert

Eine verletzte Fußgängerin und ein getöteter Hund sind möglicherweise auf das enthemmende Fahrverhalten eines jungen Autofahrers unter Alkoholeinwirkung zurückzuführen. Der 18-Jährige befuhr mit seinem Wagen am späten Sonntagnachmittag in Appenweier einen Wirtschafstweg im Gewann "Hauseck" in Richtung Ebersweierer Straße. Nach bisherigem Ermittlungsstand war er zu schnell unterwegs und geriet kurz vor 17.30 Uhr nach einer Rechtskurve ins Schleudern. Nach mehreren Gegenlenkversuchen kam der Heranwachsende mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn ab und erfasste eine 16 Jahre alte Fußgängerin, die unweit des Wirtschaftswegs mit einem Hund spazieren ging.

Die Jugendliche wurde durch die Kollision einige Meter in einen angrenzenden Obstgarten geschleudert und musste mit einem Rettungswagen ins Ortenau Klinikum Offenburg gebracht werden. Der Hund überlebte den Zusammenstoß nicht. Der Unfallverursacher blieb indes unverletzt, stand jedoch unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,5 Promille, was eine Blutprobe nach sich zog. Seinen Führerschein ist der 18-Jährige erst mal los. Dieser wurde von den Ordnungshütern einbehalten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.