Margeriten müssen weichen
Pflegearbeiten auf "Natur-nah-dran"-Flächen

Fläche in der Kapellenstraße | Foto: Martin Meier/Stadt Achern
  • Fläche in der Kapellenstraße
  • Foto: Martin Meier/Stadt Achern
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st). Eine Vielzahl von Blüten zeigen sich inzwischen auf den Flächen des "Natur-nah-dran"-Projektes, an dem die Stadt Achern mit insgesamt sechs Flächen teilnimmt. Ziel dieses Projektes ist es, die Artenvielfalt zu fördern. An zwei der Flächen nehmen derzeit die Margeriten überhand. So schön die Blüten momentan auch sind, müssen diese – noch vor dem Aussamen - gemäht werden, da sonst Wildblumenarten wie Witwenblume, Skabiose oder auch Natternkopf unterdrückt werden. Diese sind insbesondere für spezialisierte Wildbienen wie zum Beispiel die Knautien-Sandbiene und viele Hummelarten besonders wichtige Nahrungslieferanten. Die Flächen werden in den nächsten Tagen vorsichtig gemäht, um die anderen vorhandenen Keimlinge zu schonen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.