Landschaftsparks Illenauwiesen
Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts

Oberbürgermeister Manuel Tabor (v. l.), Michael Kaiser (Abteilungsleiter Tiefbau RS-Ingenieure), Philipp Sackmann (Geschäftsführung Zink Ingenieure/ RS-Ingenieure), Nico Armbruster (Projektleitung Schöllmann Garten GmbH), Frank Großkopf (Geschäftsführung Querfeldeins), Werner Lehmann (Städtische Betriebe Achern), Stephanie Greth (Stadt Achern), Bürgermeister Andreas Kollefrath, Falko Bergander (Projektleitung Querfeldeins) und Georg Straub (Stadt Achern) | Foto: Claudia Männle
  • Oberbürgermeister Manuel Tabor (v. l.), Michael Kaiser (Abteilungsleiter Tiefbau RS-Ingenieure), Philipp Sackmann (Geschäftsführung Zink Ingenieure/ RS-Ingenieure), Nico Armbruster (Projektleitung Schöllmann Garten GmbH), Frank Großkopf (Geschäftsführung Querfeldeins), Werner Lehmann (Städtische Betriebe Achern), Stephanie Greth (Stadt Achern), Bürgermeister Andreas Kollefrath, Falko Bergander (Projektleitung Querfeldeins) und Georg Straub (Stadt Achern)
  • Foto: Claudia Männle
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st) Der zweite Bauabschnitt des Landschaftsparks Illenauwiesen ist abgeschlossen und steht ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung. Nachdem im Frühjahr 2022 der erste Teil mit dem Parkplatz und den öffentlichen Flächen um die Reithalle sowie den Julius-Hirsch-Platz fertiggestellt wurde, folgte nun der umfangreichste Teil des Parks. Die Arbeiten am größten Flächenanteil des Landschaftsparks, die im Juni 2023 begonnen haben, sind beendet.

Die Pflanz- und Ansaatflächen in diesem Bereich sind noch in Entwicklung. Zum Schutz der Vegetation wurde eine Barriere installiert, die nach dem Anwachsen entfernt wird. Die Stadt bittet die Bürger um einen sensiblen Umgang mit den neuen Grünflächen.

Dritter Bauabschnitt

Der dritte und letzte Bauabschnitt startet Mitte August und umfasst die Instandsetzung und barrierefreie Umgestaltung des ehemaligen Männerbads, den Bau eines Holzdecks über dem Mühlbach, die Schaffung eines Durchgangs von der Illenauer Straße und die Fertigstellung der Uferwege bis zur Pappelallee. Dieser Abschnitt wird die Gesamtanlage des Parks komplettieren.

Die offizielle Einweihung findet nach Fertigstellung des Gesamtprojektes statt.

Der Landschaftspark Mühlbach nutzt die Potenziale der Illenauwiesen und verbindet Stadt und Natur. Das Konzept setzt auf den Erhalt der Grünstrukturen und historischen Relikte wie das Männerbad, macht aber auch den Mühlbach erlebbar. Durch sensible Planung wird das Konfliktpotenzial zwischen der Nutzung des Mühlbaches und dem Schutz der Tier- und Pflanzenwelt minimiert.

Die Herstellungskosten des Landschaftsparks, einschließlich Parkplatz und Wohnumfeld, belaufen sich auf etwa 4,7 Millionen Euro. Die Stadt Achern erhält Unterstützung aus dem Städtebauförderprogramm des Landes in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.