192.627 Euro für die Breitbandförderung im Unterharmersbacher Ortsteil Hippersbach-Roth
Bürgermeister Günther Pfundstein nahm Förderbescheid in Stuttgart entgegen

Digitalisierungsminister Thomas Strobl (rechts) bei der Übergabe des Förderbescheids für den Ortenaukreis an Bürgermeister Günter Pfundstein. | Foto: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl (rechts) bei der Übergabe des Förderbescheids für den Ortenaukreis an Bürgermeister Günter Pfundstein.
  • Foto: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
  • hochgeladen von Laura Bosselmann

Zell a. H. (st). Einen Breitbandförderbescheid in Höhe von 192.627 Euro konnte Zells Bürgermeister Günter Pfundstein für den Ortenaukreis in Stuttgart entgegennehmen. Pfundstein informierte darüber, dass das Geld für die Verlegung von Leerrohren für die Breitbandversorgung im Unterharmersbacher Ortsteil Hippersbach-Roth zur Verfügung gestellt wird.

Insgesamt fließen landesweit 3,9 Millionen Euro in die Förderung von 27 Breitband-Projekten. Zell am Harmersbach ist die einzige Gemeinde aus dem Ortenaukreis, die Fördergelder vom Land erhielt.Bei der Übergabe der Förderbescheide im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung betonte Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Für ein Flächen- und Technologieland wie Baden-Württemberg ist das schnelle Internet im ländlichen Raum nicht irgendein Standort-Faktor – ohne schnelles Internet läuft nichts mehr. Wir halten den ländlichen Raum attraktiv und schließen Stück für Stück die weißen Flecken.“
Weiter erklärte er, dass die Versorgung mit schnellem Internet grundsätzlich Aufgabe der privaten Telekommunikationsunternehmen sei. Von staatlicher Seite gelte es daher in erster Linie optimale Rahmenbedingungen für den Ausbau von nachhaltigen und vordringlich glasfaserbasierten Hochgeschwindigkeitsnetzen zu schaffen.

„Dort, wo die privaten Telekommunikationsanbieter nicht investieren, kommt der kommunale Breitbandausbau mit staatlicher Hilfe ins Spiel. Genau an dieser Stelle setzt das Landesförderprogramm an. Beim Förderprogramm der baden-württembergischen Landesregierung geht es darum, den flächendeckenden Breitbandausbau voranzubringen und auch und gerade ländlich geprägte Gegenden nachhaltig attraktiv zu gestalten – als Wohnort, Wirtschaftsstandort und Tourismus-Ziel“, so Strobel weiter.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.