Deckelelupfer
Günter Pfundstein verrät sein Lieblings-Forellenrezept

In Butter gebratene Forelle schmeckt köstlich. Günter Pfundstein mag die einfache Variante. Manche verfeinern das Gericht aber noch zusätzlich, indem sie Mandeln hinzufügen, wie es auf dem Symbolbild zu sehen ist. | Foto: Foto: Glaser
2Bilder
  • In Butter gebratene Forelle schmeckt köstlich. Günter Pfundstein mag die einfache Variante. Manche verfeinern das Gericht aber noch zusätzlich, indem sie Mandeln hinzufügen, wie es auf dem Symbolbild zu sehen ist.
  • Foto: Foto: Glaser
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Keine Frage, der Ortenaukreis ist eine Genuss-Region. In unserer Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" verrät Günter Pfundstein eines seiner Lieblingsrezepte: Forelle kunsprig in der Pfanne gebraten, hier das Rezept für vier Personen.

Das braucht's

4 ganze Forellen, küchenfertig ausgenommen
4 gehäufte EL Mehl
4 EL Butter
Zitrone
Salz
Pfeffer

So geht's

Die ausgenommenen Forellen innen mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl auf einen flachen Essteller verteilen und die Forellen nacheinander darin wälzen. Wichtig ist, dass die mehlierten Fische nicht lange liegen bleiben, sondern möglichst sofort weiterverarbeitet werden. Wenn die Forellen nicht alle in einer Pfanne Platz haben, können auch jeweils zwei nacheinander gebraten werden. Die fertigen Forellen werden in diesem Fall im vorgeheizten Backofen bei zirka 60 Grad Celsius warmgehalten. Pro Forelle wird ein Esslöffel Butter gerechnet, bei Bedarf mehr hinzufügen. Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Die Forellen in die heiße Butter legen und dann bei mittlerer Hitze von allen Seiten knusprig braun anbraten. Die Hitze darf nicht zu hoch sein, sonst verbrennt die Butter.
Fische auf dem Teller anrichten. Zitrone in Scheiben schneiden und auf die Forellen verteilen. Wer mag, kann das Fett aus der Pfanne angießen oder separat dazu servieren. Alternativ kann auch geschmolzene Butter dazu gereicht werden.
Sehr gut passen zu den in Butter gebratenen Forellen Petersilienkartoffeln. Günter Pfundstein schmeckt persönlich außerdem als Beilage Rotkohl zu diesem Gericht.

In Butter gebratene Forelle schmeckt köstlich. Günter Pfundstein mag die einfache Variante. Manche verfeinern das Gericht aber noch zusätzlich, indem sie Mandeln hinzufügen, wie es auf dem Symbolbild zu sehen ist. | Foto: Foto: Glaser
Günter Pfundstein, Bürgermeister von Zell am Harmersbach, liebt knusprig in Butter angebratene Forelle. | Foto: Privat

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.