Schwarzwaldverein organisierte Arbeitseinsatz
Engagierte Helfer in der Landschaftspflege

15 ehrenamtliche Helfer aus dem Kinzigtal, dem benachbarten Lauterbach und Lahr im Einsatz für die Landschaftspflege | Foto: Werner Hillmann
2Bilder
  • 15 ehrenamtliche Helfer aus dem Kinzigtal, dem benachbarten Lauterbach und Lahr im Einsatz für die Landschaftspflege
  • Foto: Werner Hillmann
  • hochgeladen von Marthe Roth

Wolfach-Kirnbach (st). Zu einer Landschaftspflegeaktion rief der Bezirk Kinzigtal des Schwarzwaldvereins seine elf Ortsgruppen auf.

Waldweide im Moosenmättle

Seit den frühen 80er-Jahren ist der Schwarzwaldverein e. V. im Besitz einiger Grundstücke auf dem Moosenmättle in Wolfach-Kirnbach. Darunter befinden sich auch Bereiche einer klassischen Waldweide, einer früher verbreiteten Form der Weidewirtschaft. Dabei handelt es sich um halboffene Weidelandschaften unter Einbeziehung von Waldanteilen, die heute allerdings keine Bedeutung mehr in der landwirtschaftlichen Nutzung haben. In dieser Kombination bieten die Bäume den Tieren auch Schutz vor der Sonne.

In den vergangenen Jahren nahm der Bewuchs an Brombeerhecken enorm zu und bedeckte weite Bereiche der Weide. Zusätzlich breitete sich der Besenginster nahezu auf der gesamten restlichen Fläche aus und ließ den dort weidenden Rindern nur wenig Futtermöglichkeit.
Um diesem „Missstand“ abzuhelfen, nahmen Gerhard Blum als Bezirks-Naturschutzwart und Werner Hillmann als Vertreter des Hauptvereins das Projekt in Angriff und planten zusammen mit dem Pächter des Grundstücks einen Arbeitseinsatz.

15 ehrenamtliche Helfern aus dem Kinzigtal, dem benachbarten Lauterbach und - mobilisiert durch den Infobrief des Naturschutzreferenten Peter Lutz – der Ortsgruppe Lahr, gingen dann äußerst motiviert zu Werk. Es knatterten die Motoren. Der mannshohe Ginster wurde mit Motorsägen bekämpft und trotz des Einsatzes von Motorsensen war das Entfernen der weitflächigen Brombeerhecken äußerst mühselig. Es ging aber auch deutlich leiser zu, Akkugeräte wurden eingesetzt, sowie Heckenscheren beim Ginster und Sägen zum Entasten der Bäume.

Freude an der Landschaftspflege

Allen Teilnehmern war die Freude an dieser Landschaftspflegemaßnahme anzusehen, zumal man am späten Nachmittag doch schon ein deutliches Ergebnis vorweisen konnte. Zahlreiche Berge mit dem angefallenen Material zeugten von engagiertem Handeln.In der Mittagszeit lud der Bezirk Kinzigtal zu einem herzhaften Vesper in das Freizeithaus "Moosenmättle" ein und nach Beendigung des Einsatzes lies die Gruppe auf Einladung der Pächterfamilie Epting bei Kaffee und köstlichem Kuchen den schweißtreibenden Arbeitstag ausklingen. Die Verantwortlichen des Schwarzwaldvereins sowie der Pächter dankten allen Teilnehmern sehr herzlich für Ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Offenhaltung der Weidefläche.

15 ehrenamtliche Helfer aus dem Kinzigtal, dem benachbarten Lauterbach und Lahr im Einsatz für die Landschaftspflege | Foto: Werner Hillmann
Foto: Wolfgang Huppert

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.