19. Wolfacher Industriestammtisch
Ausbildung war ein großes Thema

Von links nach rechts: Pascal Schiefer, Marc Zehntner, Ralf Müller, Dr. Benjamin Schöpf, Edeltraud Syllwasschy, Johannes Koch, Bruno Heil, Florian Kappes, Matthias Geiger, Simon Vollmer. | Foto: Detlev Rohmer
  • Von links nach rechts: Pascal Schiefer, Marc Zehntner, Ralf Müller, Dr. Benjamin Schöpf, Edeltraud Syllwasschy, Johannes Koch, Bruno Heil, Florian Kappes, Matthias Geiger, Simon Vollmer.
  • Foto: Detlev Rohmer
  • hochgeladen von Ellen Matzat

Wolfach (st) Vertreter der im Gewerbeverein organisierten Industriebetriebe trafen sich kürzlich zu ihrem 19. Industriestammtisch, heißt es in der Pressemitteilung von Pressewart Detlev Rohmer. Unter der Leitung von Pascal Schiefer, dem 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins, seien aktuelle Themen angesprochen worden. Neben den tagesaktuellen Themen, welche insbesondere beim „Winterstammtisch“ der Wolfacher Industriebetriebe, größeren Handwerksbetrieben und industrienahen Dienstleistungsbetrieben einen größeren Rahmen einnehmen, sei es um das Thema Ausbildung gegangen.

Leistungsschau in 2025

Schiefer habe von den Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Lernort Wolfach“ und über verschiedene Ideen für ein Rahmenprogramm zum Thema Ausbildung bei der nächsten Leistungsschau in Wolfach parallel zum Wolfacher Herbst im Jahr 2025 berichtet. Laut Rohmer teilen alle Teilnehmer die Sorge, dass es in den kommenden Jahren weiter schwierig bleibe, die Auszubildenden zu finden, die zum Unternehmen passen und umgekehrt. Es sei der deutliche Wunsch geäußert worden, das Thema Praktika in den Schulen weiter zu unterstützen und zu fördern, denn das sei immer noch die aussichtsreichste Form der Auszubildendenfindung. Im Rahmen der Diskussion sei aber auch betont worden, dass es nicht nur um die Ausbildung ginge, sondern um die Mitarbeiterfindung im Allgemeinen.

Bundesweit gestiegener Krankenstand

Bei den tagesaktuellen Themen wurde, laut Pressemittteilung, auch über den bundesweit gestiegenen Krankenstand gesprochen -  auf Basis der Untersuchung der Techniker Krankenkasse. Diese Entwicklung mache den Teilnehmern Sorge. Die Unternehmen seien gefordert, aus engem Monitoring, Prävention und Sensibilisierung über die Konsequenzen für ein Unternehmen individuelle Lösungen zu finden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.