Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (l.) und Bürgermeister Andrii Naida besiegeln die Solidarpartnerschaft zwischen Lahr und Kalusch. | Foto: Stadt Lahr/Endrik Baublies

Lahr besiegelt Solidarpartnerschaft mit Kalusch
"Helfende Hand gereicht"

Lahr (st) Die Stadt Lahr ist mit der Gebietsgemeinde Kalusch aus der Ukraine eine einjährige Solidarpartnerschaft eingegangen. In einem offiziellen Festakt am Freitag, 8. März, haben Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Andrii Naida das Memorandum unterzeichnet und damit die Solidarpartnerschaft zwischen Lahr und Kalusch offiziell besiegelt. "Historischer Augenblick" Oberbürgermeister Ibert sprach von einem „historischen Augenblick“ für Lahr und teilte mit, dass es „eine Verbindung...

Lokales
Die ukrainische Flagge am Rathaus Luisenschule hängt wieder. | Foto: Stadt Lahr

Zeichen der Solidarität in Lahr
Ukrainische Flagge hängt wieder

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat am Rathaus Luisenschule die ukrainische Flagge erneut gehisst. Angesichts der dramatischen Entwicklungen im Russland-Ukraine-Krieg setzt sie damit weiterhin ein sichtbares Zeichen der Solidarität. Oberbürgermeister Markus Ibert hatte die Beflaggung ab Montag, 28. Februar, auf unbestimmte Zeit angeordnet. Zwischenzeitlich musste sie jedoch unterbrochen werden, da die Flagge von Unbekannten beschmiert worden war. Eine Reinigung war nicht möglich. Die Stadt hat...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Appel von OB Markus Ibert
Für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben

Lahr (st). Angesichts des Kriegs in der Ukraine appelliert Oberbürgermeister Markus Ibert an alle Lahrer Bürger, auch weiterhin gemeinsam für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben einzustehen. „Wir blicken auf eine fast 30-jährige Integrations- und Erfolgsgeschichte der Deutschen aus Russland, unserer Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler in Lahr zurück. Es waren und sind gerade die Deutschen aus Russland, die sich über Generationen – zuerst in Russland, der Sowjetunion und jetzt...

Lokales
Altbundeskanzler Gerhard Schröder (v. l.) zusammen mit Martin Herrenknecht und Alt-OB Wolfgang G. Müller bei einem Besuch in Lahr | Foto: Stadt Lahr (Archiv)

Aufsichtsrat Herrenknecht
Altbundeskanzler Schröder legt Amt nieder

Schwanau-Allmannsweier (st). Altbundeskanzler Gerhard Schröder legt mit Wirkung vom 1. März das Mandat des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden bei der Herrenknecht AG nieder, welches er seit Dezember 2016 innehatte. Dies hat Gerhard Schröder in einem persönlichen Gespräch und im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Herrenknecht AG, Martin Herrenknecht geklärt, heißt es in einer Pressemitteilung. Schröder war zuletzt wegen seiner Beziehungen zu Russland in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.