Starkregen

Beiträge zum Thema Starkregen

Lokales

Vollsperrung zwischen Ringelbach und Waldulm
Böschungssicherung

Oberkirch (st) Als Folge eines Starkregens findet an der Landesstraße 86A zwischen Ortsausgang Ringelbach und Waldulm von Montag bis Freitag, 27. bis 31. Mai eine Böschungssicherung statt, wie das Landratsamt Ortenaukreis ankündigt. Die L86A muss in diesem Bereich für den Zeitraum der Maßnahme vom 27. Mai 2024, 7 Uhr, bis 31. Mai 2024, 17 Uhr voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt von Oberkirch kommend über die L89 – B3 – L 87, von Kappelrodeck erfolgt die Umleitung...

Lokales
Über vier Jahre hat Projektleiter Johannes Schulz gemeinsam mit der Firma Fichter Water & Transportation das Starkregenrisikomanagement für Oberkirch entwickelt.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Hilfe zur Selbsthilfe
Oberkirch entwickelt Starkregenrisikomanagement

Oberkirch (st) Starkregenereignisse sind schwer vorhersehbar, intensiv und meist mit verheerenden Folgen. Um die Schäden an Mensch und Infrastruktur auf ein Minimum zu reduzieren, entwickelt die Stadt Oberkirch seit 2020 gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Fichtner Water & Transportation ein umfangreiches Starkregenrisikomanagementkonzept. Die ersten Ergebnisse mit adressgenauen Gefahrenkarten und ausführlichen Informationen zur Eigenvorsorge stehen den Bürgern Oberkirchs seit wenigen Tagen online...

Polizei
Foto: gro

Drei Autos kollidieren
Bei Starkregen Kontrolle verloren

Achern (st). Bei einem Starkregenschauer am vergangenen Sonntagnachmittag, 29. August, kam es auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Achern und Appenweier zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor der 46-jährige Fahrer eines BMW gegen 15.10 Uhr beim Wechsel vom linken auf den mittleren Fahrstreifen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem dort fahrenden weiteren BMW. Das Verursacherfahrzeug schleuderte in der Folge der...

Lokales
Das Hochwasserrückhaltebecken Fautenbach  | Foto: Stadt Achern

Rückhaltebecken Fautenbach hat sich bewährt
Hochwasserschutz erprobt

Achern (st). Das Hochwasserrückhaltebecken Fautenbach hat seine Bewährungsprobe beim Starkregenereignis mit Bravour bestanden. Durch den massiven Einstau erhöhte sich die Wasserspiegellage im Becken auf 5,70 Meter, in der Spitze waren 160.000 Kubikmeter Wasser eingestaut. „Dadurch konnten die Regenmassen für die Ortslage in Fautenbach besser bewältigt und Schaden abgewendet werden. Das Becken hat seine Bewährungsprobe zum Schutz der Bevölkerung von Fautenbach bestanden“, zog Oberbürgermeister...

Lokales
Die Feuerwehr Achern und das THW kämpfen darum, die Baumschule Rösch vor dem Wassereinbruch zu bewahren | Foto: Ortenaukreis

AKTUALISIERT: Feuerwehr und THW im Einsatz
Überflutungen und Hangrutsch

Ortenau (st/mak). Land unter im Ortenaukreis: Seit Montagabend kam es zu heftigen Starkregenereignissen, die mit ergiebigem Dauerregen in der Nacht zu Dienstag und in den Morgenstunden einhergingen. Hochwasser Es kam "vereinzelt zum Erreichen von Hochwasserständen der Acher und der Rench sowie zu Überflutungen von Flurstücken und Unterführungen", teilte Kai Hockenjos, Pressesprecher beim Landratsamt mit. In Lauf kam es nach Kreisangaben zu einem Hangrutsch, wodurch auch der Verkehr betroffen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.