Rhinau

Beiträge zum Thema Rhinau

Lokales
Einweihung der historischen Pegelstation (v. l.): Wolfgang Brucker, Bürgermeister von Schwanau, Jean-Paul Roth, Bürgermeister von Rhinau, Vincent Jaegli, stellvertretender Bürgermeister von Rhinau, Referatsleiter Harald Klumpp und Jochen Paleit, Bürgermeister von Kappel-Grafenhausen | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Erlebbare Rheingeschichte
Historische Pegelstation

Kappel-Grafenhausen (st). „Mit dem Erhalt dieses historischen Hochwasserpegels können wir ein Stück Rheingeschichte weiter erlebbar machen“, freute sich Referatsleiter Harald Klumpp des beim Regierungspräsidium Freiburg angesiedelten Integrierten Rheinprogramms (IRP) über den Wiederaufbau des Pegels aus dem 19. Jahrhundert. Gemeinsam mit den Bürgermeistern Jean-Paul Roth  aus Rhinau, Jochen Paleit aus Kappel-Grafenhausen und Wolfgang Brucker aus Schwanau wurde dieser am Mittwoch eingeweiht und...

Lokales
Zwischen Elsass und Ortenau unterwegs: Über 1,7 Millionen Passagiere nutzen derzeit jährlich diese Möglichkeit des grenzüberschreitenden Grenzverkehrs. | Foto: rö

Früher wurde gerudert – Jetzt mit digitalem Verkehrsleitsystem
Von einer „fliegenden Brücke“ zur Rheinfähre

Kappel-Grafenhausen (rö). Ein Tag im sonnigen Herbst: Über 5.000 Radler nutzen die Rheinfähre Kappel-Rhinau, um bei der „Vélo Gourmand“ im Elsass und in Baden kulinarische Köstlichkeiten zu genießen und Land und Leute zu erleben. „Flüsse verbinden, der Rhein verbindet, und so sind wir dankbar, dass unsere französischen Nachbarn auch für uns diese verbindende Fähre betreiben“, betont dazu Bürgermeister Jochen Paleit: „Viele Arbeitnehmer aus dem Elsass nutzen die Fähre, hiervon profitieren unsere...

Lokales
Einweihung des zentralen Einlassbauwerks für den Hochwasserrückhalteraum Elzmündung  | Foto: Sandra Decoux-Kone

Einlassbauwerk eingeweiht

Kappel-Grafenhausen/Rhinau (st). Drei Jahre nach dem ersten Spatenstich haben Umweltminister Franz Untersteller und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer am Dienstag das zentrale Einlassbauwerk des Rückhalteraums Elzmündung im Bereich der Rheinfähre Kappel-Rhinau eingeweiht. Gleichzeitig wurde auch der Fischpass offiziell in Betrieb genommen. Damit ist eine der bedeutendsten Einzelmaßnahmen an diesem Rückhalteraum umgesetzt. Die reinen Baukosten lagen bei insgesamt etwa sechs Millionen Euro....

Lokales

Grenzüberschreitendes Verkehrsleitsystem an Rheinfähre Kappel-Rhinau
Verbesserung der Mobilität

Kappel-Grafenhausen/Rhinau (st). Mit einem neuen digitalen Verkehrsleitsystem an der Rheinfähre zwischen Kappel-Grafenhausen und Rhinau am Ende der Landesstraße 103 bringen der Ortenaukreis und das französische Departement Bas-Rhin die grenzüberschreitende Mobilität voran. Derzeit werden dort Wechselverkehrszeichen, Hinweisschilder und Kameras zur Beobachtung des Verkehrsaufkommens angebracht sowie zusätzlich eine mobile App, ein SMS-Service für eventuelle Ausfälle und ein Online-Portal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.