Rauhnächte

Beiträge zum Thema Rauhnächte

Freizeit & Genuss
3 Bilder

Rauhnachtwanderung
Rauhnächte und ihre Mythen, Orakel, Bräuche

Nach dem großen Zuspruch der letzten zwei Jahre lädt der Heimatverein Nesselried e.V.  am 28. Dezember 2024  wieder zum Brauchtum der Rauhnacht mit Rauhnachtwanderung  und Rauhnachthock am Feuer ein. Die Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönig unterliegen seit Jahrhunderten und in vielen Kulturen einem ganz besonderen Zauber. Es ist eine mystische Zeit mit viel Brauchtum und Aberglaube. Es ist die Zeit der Wilden Jagd von Frau Holle, von guten und bösen Geistern, die Zeit des Räucherns und...

Lokales
Weihnachten in den 1970er-Jahren: Die Stube im Effringer Schlösschen wird passend geschmückt. | Foto: Foto: Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Weihnachtsbräuche auch aus Region
Wolfacher ließ Christbaum leuchten

Gutach (gro). Was wäre Weihnachten ohne den festlich geschmückten Baum oder die Krippe? Auch wenn sich das Fest bereits im dritten Jahrhundert nach Christus etabliert hatte, gibt es viele der uns bekannten Bräuche noch gar nicht so lange. "Weihnachten ist ein altes Fest, die Formen, es zu feiern, haben sich im Lauf der Jahrhunderte verändert", stellt Thomas Hafen, Wissenschaftlicher Leiter des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach, fest. "Es wurde an ein altes römisches Fest...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.