Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch

Beiträge zum Thema Musik- und Kunstschule Achern/Oberkirch

Panorama
Nico Zipp vor den neuen Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Illenau, die im September bezogen werden sollen. Nach 20 Jahren Köln ist der Kehler im vergangenen September in die alte Heimat zurückgekehrt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nico Zipp im Porträt
"Ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar"

Achern "Es war der Wunsch nach Veränderung", sagt Nico Zipp, der seit knapp einem Jahr die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch leitet, über die Beweggründe wieder in die alte Heimat zu ziehen. In den vergangenen 20 Jahren lebte und arbeitete der Kehler in Köln. Zuerst absolvierte er dort ein Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier, im Anschluss gründete er eine Musikschule, die er immer noch betreibt. "Der Kontakt nach Köln ist immer noch da. Zum einen durch die...

Lokales
Kornelia Walz(l.) und Musikschulleiter Nico Zipp  | Foto: Heike Kirchgässner

Nach 24 Jahren
Kornelia Walz geht in Ruhestand

Achern (st) „Am Mittwoch, 10. Januar, haben wir im Rahmen einer Feierstunde im Anschluss an die Gesamtlehrerkonferenz im Bürgersaal der Stadt Achern unsere langjährige Mitarbeiterin Kornelia Walz in den Ruhestand verabschiedet", so Nico Zipp, Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch, in einer Pressenotiz. Walz war insgesamt über 24 Jahre für die Sekretariate der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Verwaltung tätig. Im Namen des Zweckverbandes und des gesamten Kollegiums...

Lokales

Ins Kulturforum Illenau
Umzug Musikschule Achern-Oberkirch

Achern (st) Mit der absehbaren Fertigstellung des Kulturforums Illenau wird auch die Musikschule Achern-Oberkirch in die neuen Räumlichkeiten umziehen. Der Zweckverbandsvorsitzende der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach teilen dazu mit, dass in Abstimmung mit dem neuen Musikschulleiter Nico Zipp der Umzug nach der Fertigstellung startet. Spätestens zu dem im September 2024 beginnenden Schuljahr der Musik- und...

Lokales
Musikschulleiter Jakob Scherzinger (l.) mit den ausgewählten Stipendiaten Benedikt Kapser (Posaune), Solveig Sonntag (Violine), Alina Künster (Cello) und Lia Sester (Querflöte) | Foto: Jana-Tabea Lorenz

Vier Stipendien verfügbar
Spitzenförderung mit hoher Qualität

Achern/Oberkirch (st) An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch wurde eine Begabtenförderung für besondere musikalische Talente eingerichtet. Insgesamt können hierfür vier Stipendien vergeben werden, die außergewöhnliche Spitzenleistungen fördern sollen. Nach einem internen Auswahlvorspiel konnten die begehrten Plätze an Benedikt Kasper, Alina Künster, Lia Sester und Solveig Sonntag vergeben werden. Dafür mussten sich die jungen Musikschüler einer vierköpfigen Jury mit einem zehnminütigen...

Lokales
Turnusmäßig wechselte der Vorsitz des Zweckverbandes der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch von Oberbürgermeister Klaus Muttach (2. v. l.) an den neuen Oberbürgermeister von Oberkirch, Gregor Bühler (2. v. r.). Gleichzeitig wurde Matthias Braun (l.)  aus dem Zweckverband verabschiedet, rechts Musikschulleiter Jakob Scherzinger. | Foto: Heike Kirchgässner

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Wechsel beim Verbandsvorsitz

Achern (st) „Nach äußerst positiver Entwicklung der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch überlasse ich den Vorsitz gern meinem neuen Amtskollegen in Oberkirch, Gregor Bühler, und bin zuversichtlich, dass unter ihm als neuen Zweckverbandsvorsitzenden die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt wird“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Nachdem der Acherner Rathauschef vor über zehn Jahren turnusmäßig den Vorsitz für fünf Jahre übernahm und auf allgemeinen Wunsch der...

Lokales
Die Sopranistin Susanne Müller mit dem Kammorchester der Musikschule und dem Kammerchor Fautenbach bei der Aufführung des Stabat Mater in Scherwiller | Foto: Jakob Scherzinger

Mit 3.500 Euro
Eurodistrikt unterstützt grenzüberschreitendes Musikprojekt

Achern (st) „Der Eurodistrikt Strasbourg/Ortenau unterstützt mit einer Fördersumme von 3.500 Euro ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Achern-Fautenbach und Scherwiller“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit, der den Förderantrag initiiert und maßgeblich unterstützt hat. Träger des Projektes sind die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch gemeinsam mit dem Kammerchor Fautenbach. Der Besuch von Fautenbachs französischer Partnergemeinde Scherwiller war ein Teil des musikalischen...

Lokales
Das große Sinfonieorchester unter der Leitung von Lucia Birzer beim Konzert in der Kirche in Nußbach | Foto: Jakob Scherzinger

Spenden für Pauken
Musikschulorchestern begeistern in zwei Konzerten

Achern/Oberkirch (st). Das Junge Streichorchester und das große Sinfonieorchester der Musikschule gaben zwei herausragende Konzerte in Großweier und Nußbach. In den beiden Orchestern musizierten über 80 Kinder und Jugendliche mit großer Spielfreude. Unter dem Dirigat von Musikschulleiter Jakob Scherzinger eröffnete das Junge Streichorchester mit den bekannten Melodien aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ das Konzert. Zuvor hatten die beiden Geigenspieler Leon Eckert und Lea Schmid das...

Lokales
Musikschulleiter Jakob Scherzinger und Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) mit dem neuen Programm der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch.  | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Für das kommende Schuljahr
Musikschule stellt neues Programm vor

Achern/Oberkirch (st). An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch starten im September neue Kurse im Elementarbereich. Das Kursangebot wird erstmalig in einem Schuljahresprogramm zusammengefasst. Auch Anmeldungen im Instrumentalunterricht an der Musikschule sind für das kommende Schuljahr wieder möglich. Die Musikschule bietet neben Instrumental- und Vokalunterricht verschiedene Kurse für Kinder ab fünf Monaten an. In den Kursen im Elementarbereich werden die Grundlagen für eine lebenslange...

Lokales
Natacha Gaudet bietet ab September Harfenunterricht an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch an. | Foto: Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Unterrichtsangebot erweitert

Achern/Oberkirch (st). Ab dem neuen Schuljahr kann das Instrument Harfe an der Musikschule Achern-Oberkirch erlernt werden. Hierfür konnte die französische Musikpädagogin Natacha Gaudet gewonnen werden. Gaudet unterrichtet bereits seit Jahresbeginn Klavier an der Musikschule und wird ab September auch Harfenunterricht anbieten. Die Harfe gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Sie gilt als ein himmlisches Instrument, dessen Klang Zauber, Eleganz und Liebe vermittelt. Das ist auch...

Lokales
Das Klavier stand im Mittelpunkt des Matineekonzertes, bei dem 25 Pianisten der Musikschule Achern-Oberkirch auftraten. | Foto: Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch

Konzert im Bürgersaal
Klaviermusik zum Muttertag

Achern (st). Beim Muttertagskonzert im Bürgersaal in Achern überbrachten Schüler der Musikschule musikalische Glückwünsche zum Muttertag. Das Klavier stand im Mittelpunkt des Matineekonzertes, bei dem 25 Pianisten aus den Klavierklassen der Musikschule Achern-Oberkirch auftraten. Ergänzt wurde das Konzert durch Beiträge mit Saxophon und Klarinette. Jedes Kind durfte seiner Mutter nach dem Vortrag eine Rose überreichen. Nach einer Begrüßung durch Klavier-Fachbereichsleiterin Racheli Rotstein...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (r.) gratuliert Jakob Scherzinger, der als Lehrgangsbester seine Weiterbildung abschloss.  | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Musikschul-Weiterbildungslehrgang
Jakob Scherzinger Lehrgangsbester

Achern (st). Der Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Jakob Scherzinger hat den berufsbegleitenden Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ mit Bravour bestanden. Der Lehrgang ist eine Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Hochschulrahmengesetzes. Bei den drei Teilprüfungen Hausarbeit, Podiumsgespräch und Projekt-Präsentation hat Jakob Scherzinger jeweils mit „sehr gutem Erfolg bestanden“ und als Lehrgangsbester abgeschnitten. In seiner Hausarbeit widmete er sich den...

Lokales
Das Bild zeigt die Preisträger der Musikschule: Solveig Sonntag (oben link), Jana-Tabea Lorenz (unten links), Benedikt Kasper & Simon Dilger (oben rechts) und Axel Straub & Darius Webel (unten rechts). | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Musikschüler sehr erfolgreich

Achern/Oberkirch (st). Beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Pforzheim haben sich Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch mit den besten Musiktalenten aus Baden-Württemberg gemessen. Sechs junge Musiktalente haben einen Preis erhalten. Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist der weltweit größte Jugendmusikwettbewerb. In Baden-Württemberg präsentieren bei 23 Regionalwettbewerben jährlich ungefähr 5.000 junge Instrumentalisten und Sänger ihre Fähigkeiten und stellen sich vor einer Jury einer...

Lokales
Eine junge Geigenspielerin mit einem kindgerechten Instrument | Foto: Musik- und Kunstschule  Achern-Oberkirch

Schnuppereinstieg möglich
Semesterstart an der Musikschule

Achern (st). Am 1. April beginnt das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Anmeldungen für den Instrumental- und Vokalunterricht sind noch möglich. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Alle Angebote richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Unterrichtet werden die Instrumente Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Kornett,...

Lokales
Musikschulleiter Jakob Scherzinger und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach stellen das Programm für das Jubiläumsjahr vor. | Foto: mak

30 Jahre Musik- und Kunstschule
Tolle Angebote über das ganze Jahr

Achern (mak). "30 Jahre sind ein guter Grund zum Feiern und der 9. November ist ein geschichtsträchtiges Datum", sagt Klaus Muttach im Rahmen eines Pressegesprächs zum runden Geburtstag der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Denn der Zweckverband der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch, dessen Vorsitzender Muttach ist, wurde am 9. November 1992 im Kappelrodecker Zuckerbergschloss gegründet.  Gefeiert werden soll aber nicht um das Gründungsdatum, sondern mit vielen tollen Angeboten...

Lokales
Die vier "Jugend musiziert"-Preisträger und die anderen jungen Talenten der Musikschule auf der Bühne | Foto: Musik- und Kunstschule  Achern-Oberkirch

Abendkonzert der Musikschule
Preisträger von "Jugend musiziert" spielen

Achern (st). Bei einem Abendkonzert in der Mensa im Gymnasium Achern ehrte die Musikschule seine "Jugend musiziert"-Preisträger. Musikschulleiter Jakob Scherzinger zeigt sich erfreut über den Erfolg der jungen Musiker. Neben den Preisträgern musizierten auch andere Talente. Eröffnet wurde das Konzert von der erst siebenjährigen Paulina Müller aus der Klavierklasse von Susanne Fink. Sie bewies mit „Bruder Jakob“ und „London Bridge“, was man bereits nach kurzer Zeit Klavierunterricht erlernen...

Lokales
Von links: Racheli Rotstein, Fachbereichsleiterin Tasteninstrumente, Personalratsvorsitzender Klaus Leopold, Gabriele Lutsch und Musikschulleiter Jakob Scherzinger  | Foto: Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch

Ruhestand für Gabriele Lutsch
Musikschule verabschiedet Klavierlehrerin

Achern/Oberkirch (st). Die Klavierpädagogin Gabriele Lutsch wurde nach 37 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Ihre pädagogischen und künstlerischen Fähigkeiten waren bei Eltern und Schülern gleichermaßen beliebt. Die aus Rumänien stammende und in Offenburg beheimatete Klavierpädagogin begann ihre Tätigkeit im Jahr 1984 zunächst an der städtischen Musikschule Offenburg an den Zweigstellen in Achern und Oberkirch. Mit der Gründung des Zweckverbands wurde sie als Klavierlehrerin an der...

Panorama
Der studierte Oboist Jakob Scherzinger leitet seit rund einem Jahr die Geschicke der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch.  | Foto: Foto: Michael Bode

Jakob Scherzinger im Porträt
"Musizieren trägt zum Glücklichsein bei"

Achern/Oberkirch (mak). Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. "Auch mein Vater war schon Musikschulleiter", sagt Jakob Scherzinger, Leiter der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. "Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie und bin im Musikverein groß geworden", erzählt der gebürtige Kaiserstühler, der seit rund einem Jahr die Geschicke der Einrichtung leitet. Er selbst spielt Klavier und Oboe. Dass er einmal den gleichen Karriereweg wie sein Vater einschlagen würde, war nicht von...

Lokales
Das Bild im Anhang zeigt v. l.: Heiner Hoeferer, Geschäftsführer der Ernani GmbH, Musikschulleiter Jakob Scherzinger und Nikolaus Halfmann, Gründer und Leiter der Ernani GmbH, bei der Unterzeichnung des Nutzungsvertrages für die "ERNA"-App | Foto: Musikschule Achern-Oberkirch

Mehr Digitalisierung
Musikschul-App „ERNA“ soll Unterricht bereichern

Achern/Oberkirch (st). Alle Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch können ab sofort kostenlos die Musizier-App "ERNA" nutzen. Damit ist die Musikschule eine der ersten Musikschulen deutschlandweit, welche die App für alle Schüler einführt. Die Muszier-App „ERNA“ öffnet den Musikschülern eine einzigartige digitale Lernwelt. Zur Unterstützung des Instrumentalunterrichts bietet die App vielfältige Möglichkeiten: In einer Mediathek werden den Lernenden verschiedene Inhalte zur Verfügung gestellt....

Lokales

Musikschule Achern/Oberkirch
Geschäftsstellen öffnen am 6. September

Achern/Oberkirch (st). Nach der Sommerpause sind die Geschäftsstellen der Musikschule in Achern und Oberkirch ab Montag, 6. September, wieder geöffnet. In den nach den Sommerferien neu beginnenden Kursen der Musikalischen Früherziehung (MFE) sind noch Plätze vorhanden. Erstmals werden bilinguale Kurse mit französischen und englischen Kinderliedern angeboten. Weitere Informationen hierzu erteilen die Geschäftsstellen.

Lokales

Projekttage der Musikschule
Über den eigenen Tellerrand hinausblicken

Achern/Oberkirch (st). Unter dem Motto “Musikschule mal anders” veranstaltet die Musikschule Achern-Oberkirch in ihren Zweckverbandsgemeinden Projekttage mit einem umfangreichen Programm von fast 100 Angeboten. Nicht nur die Schüler der Musikschule können aus der Fülle an Projekten das auswählen, was sie am meisten interessiert. Auch Eltern und Freunde sind eingeladen, die offenen Projekte zu besuchen. Zu den offenen Projekten zählen unter anderem Atemkurse, Theoriekurse, Big Band, Workshops zu...

Lokales
Die Cellisten der Musikschule Achern-Oberkirch und dem Koservatorium Straßburg mit ihren Cellolehrern Marylène Gibert-Lung und Frank van Lamsweerde sowie Musikschulleiter Jakob Scherzinger | Foto: privat

Beginn deutsch-französischer Musik-Freundschaft
Cellisten ohne Grenzen

Achern/Oberkirch/Straßburg (st). Im Konservatorium von Straßburg fand jetzt die erste Begegnung der beiden Cello-Klassen der Musikschule Achern-Oberkirch und des Conservatoire de Strasbourg statt. Mit einem wunderbaren Schülerkonzert hießen die Cellisten des Straßburger Konservatoriums ihre deutschen Gäste willkommen. Der Beginn dieser einmaligen musikalischen Kooperation diesseits und jenseits des Rheins ist damit auf glanzvolle Weise geglückt. Nach Monaten der Vorbereitungen mit dem Austausch...

Lokales
Die drei Preisträger: Maren Henkel, Nils Ruf, Simon Dilger und Benedikt Kasper | Foto: privat

Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Junge Talente erfolgreich

Achern/Oberkirch (st). Von der Musikschule Achern-Oberkirch hatten Maren Henkel, Nils Ruf sowie das Duo Simon Dilger und Benedikt Kasper eine Einladung zum Bundeswettbewerb erhalten. Alle wurden dort als Preisträger ausgezeichnet. Eigentlich sollte der Bundeswettbewerb Jugend musiziert in diesem Jahr in Bremen und Bremerhaven stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb allerdings digital statt und die Teilnehmer mussten ein Video ihres Vorspielprogramms einreichen. Maren...

Lokales
Von links zu sehen sind: Horst Schuster (Holzblasinstrumente), Jörg Werner (stellvertretende Schulleitung / Streichinstrumente), Jakob Scherzinger (Musikschulleiter), Klaus Leopold (Jazz- und Popularmusik), OB Klaus Muttach (Zweckverbandsvorsitzender), Thomas Neuberth (Blechblasinstrumente) und Katherine Flynn-Hartmann (Elementar) | Foto: Helga Sauer/Stadt Achern

Sechs Fachbereiche
Musik- und Kunstschule mit neuer Leitungsstruktur

Achern/Oberkirch (st).  Mit der Ernennung von Jörg Werner zum stellvertretenden Schulleiter ist die neue Führungsstruktur der Musik- und Kunstschule Achern Oberkirch komplett. Die Leitung der sechs Fachbereiche der Musikschule übernehmen künftig engagierte Lehrkräfte, welche die Musikschulleitung in ihrer Arbeit unterstützen sollen. Mit frischem Wind und voller Tatendrang startet die Musikschule damit in die Zeit nach Corona. Mit dem Stellenantritt von Musikschulleiter Jakob Scherzinger im...

Lokales
Das Bild zeigt (v. l. n. r.): Nils Ruf, Maren Henkel, Janik Wang, Zweckverbandsvorsitzender OB Klaus Muttach, Solveig Sonntag, Musikschulleiter Jakob Scherzinger und Theresa Bienek. Von den Preisträgern fehlen auf dem Foto: Benedikt Kasper, Marius Munz und Johannes Noss. | Foto: Jakob Scherzinger

Erstmal als Videowettbewerb
Schüler erfolgreich bei "Jugend musiziert"

Achern/Oberkirch (st). In diesem Jahr fand der Wettbewerb "Jugend musiziert" erstmals als Videowettbewerb statt. Dafür mussten Nachwuchsmusiker ein Video von ihrem Wertungsprogramm einschicken, welches vom 17. bis 21. März von einer fachkundigen Jury bewertet wurde. Auch einige Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch stellten sich trotz eingeschränkter Vorbereitung dieser Aufgabe. Da der Regionalwettbewerb im Januar coronabedingt abgesagt werden musste, wurden die Wertungen der Altersgruppen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.