Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Lokales
Das mobile Impfteam des Ortenaukreises machte Station im Renchtal. 36 Asylbewerber ließen sich am 16. Juli gegen Corona impfen. Die Aufnahme zeigt das mobile Impfteam des Landkreises und lokale Helfer.  | Foto: Dirk Kapp

Mobiles Impfteam kam
Impftermin in Flüchtlingsunterkunft voller Erfolg

Oberkirch (st). Das mobile Impfteam des Ortenaukreises kam für eine gezielte Corona-Schutzimpfungsaktion unter Flüchtlingen in das Renchtal. 36 im Renchtal lebende Flüchtlinge erhielten am vergangenen Freitag, 16. Juli, ihre Corona-Schutzimpfung.  Das Angebot des mobilen Impfteams richtete sich an im Renchtal lebende Flüchtlinge. Insgesamt 36 Personen dieser Bevölkerungsgruppe aus den Talgemeinden fanden sich dazu am Freitag in der Gemeinschaftsunterkunft im Oberkircher Waldweg ein. Das mobile...

Lokales
Das mobile Impfteam des Ortenaukreises machte Station im Renchtal.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Mobiles Impfteam machte Station
Gemeinsamer Impftermin voller Erfolg

Oberkirch (st). Das Angebot des mobilen Impfteams richtete sich ursprünglich an über 70-jährige Bewohner des Renchtals. Die restlichen Plätze konnten sonstige Impfberechtigte nutzen. Rund 500 Einwohner aus Lautenbach, Oberkirch, Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau nutzten das Angebot des Vor-Ort-Termins des mobilen Impfteams in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle. Für die Organisation des sogenannten Pop-up-Impftermins in der Erwin-Braun-Halle sorgte die Stadt Oberkirch. „Es lief alles...

Lokales
Michael Markwirth (v. l.), Bürgermeister Gregor Bühler, Martin Stiebitz, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Oliver Rastetter, Fachbereichsleiter Hans-Peter Vollet | Foto: Stadt Achern
3 Bilder

Knapp 900 Dosen verabreicht
Pop-up-Impftermin war erfolgreich

Achern (st). „Der Pop-up-Impftermin für Bürger aus Achern, Lauf und Sasbach in der Hornisgrindehalle in Achern am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Die Organisation vor Ort war einwandfrei, alle knapp 900 Impfdosen wurden verimpft und die Zusammenarbeit mit dem Ortenaukreis funktionierte hervorragend“, zogen Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister Oliver Rastetter und Gregor Bühler eine sehr zufriedene Bilanz. Bereits am Samstag hatten die drei Rathauschefs gemeinsam mit...

Lokales
Foto: Symbolfoto: mak

Pop-up-Impftermin am 12. Juni
Noch wenige freie Plätze

Achern/Lauf/Sasbach (st). Aufgrund der kurzfristigen Änderungen gibt es noch einige wenige freie Termine für das Pop-up-Impfzentrum am kommenden Samstag, 12 Juni, in der Hornisgrindehalle in Achern, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die Buchung dieser wenigen restlichen Termine ist ausschließlich per E-Mail an impfen@achern.de unter vollständiger Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer für Personen mit Wohnsitz in Achern, Lauf, oder Sasbach möglich. Nachrichten mit fehlenden...

Lokales
Ein sogenannter Pop-up-Impftermin für Bürger über 70 Jahre sowie sonstige impfberechtigte Personen aus Bad-Peterstal-Griesbach, Oppenau, Lautenbach und Oberkirch findet am Freitag, 28. Mai, in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle, Querstraße 10, statt.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Termine für über 70-Jährige
Mobiles Impfteam für einen Tag im Renchtal

Oberkirch (st). Kommunen haben durch das Sozialministerium Baden-Württemberg die Möglichkeit erhalten, priorisiert ihren Bürgern im Alter von über 70 Jahren einen Vor-Ort-Termin für die Covid-19-Schutzimpfung durch Mobile Impfteams anbieten zu können. Die Kommunen Bad-Peterstal-Griesbach, Oppenau, Lautenbach und Oberkirch haben sich verständigt, ihren Bürgern einen solchen regionalen Impftermin am Freitag, 28. Mai, in der Oberkircher Erwin-Braun-Halle, Querstraße 10, anzubieten, schreiben die...

Wirtschaft regional
Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal | Foto: Mediclin

Mediclin Schlüsselbad Klinik
Hohe Impfquote sorgt für Sicherheit

Bad Peterstal-Griesbach (st). 22 Mitarbeiter der Mediclin Schlüsselbad Klinik in Bad Peterstal erhielten am vergangenen Freitag, 30. April, ihre zweite Impfung gegen Covid 19. Damit liegt die Impfgesamtquote in der Fachklinik für Orthopädie/Sportmedizin, Rheumatologie und geriatrische Rehabilitation, die auch als ambulantes Therapiezentrum fungiert, nun bei etwa 65 Prozent. „Eine hohe Impfquote ist eine entscheidende Maßnahmen, um eine sichere Reha gewähren zu können“, sagt Hendrik Köppe,...

Lokales
In den Räumen des Gemeindezentrums der katholischen Kirchengemeinde nimmt ab kommenden Mittwoch das kommunale Testzentrum der Stadt Achern seinen Betrieb auf. Von links: Bürgermeister Dietmar Stiefel, Pfarrer Joachim Giesler, Dr. Regine Schwall-Geier, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Martin Stiebitz, Kreisbereitschaftsleiter DRK-Kreisverband Bühl-Achern | Foto: Alice Lubberger/Stadt Achern

Gemeindezentrum in der Kirchstraße
Testzentrum nimmt Betrieb auf

Achern (st). Zur Umsetzung der Doppelstrategie „Impfen und Testen“ fordert Oberbürgermeister Klaus Muttach vom Land klare Regelungen. Zur Durchführung flächendeckender Bürgertests bedarf es für die Kommunen einer klaren Beauftragung als Testzentren, um neben den zuständigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, den Arztpraxen und den von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebenen Testzentren zusätzliche Testmöglichkeiten bereitstellen zu können. Die Stadt Achern stehe gemeinsam mit...

Lokales

Kurzfristige Termine möglich
Impfung von über 80-Jährigen

Oberkirch (st). Der Ortenaukreis kann den über 80-jährigen Bewohnern kurzfristig freigewordene Impftermine in den Ortenauer Kreisimpfzentren anbieten. Bereits gebuchte Impftermine in den Impfzentren in Offenburg und Lahr können immer wieder nicht wahrgenommen werden, berichtet das Landratsamt. Dies geschieht ohne Absage, sodass bereits eingeplante Impfdosen für diese Termine am Ende des jeweiligen Tages übrigbleiben. Diese werden zwar nicht in die Dosierspritzen aufgezogen, sondern gehen zurück...

Lokales

Vermittlung von Impfterminen
Stadt Achern richtet Corona-Hotline ein

Achern (st). Die Stadt Achern hat unter Telefon 07841/6421950 eine Corona-Hotline eingerichtet. Dieses Angebot richtet sich an Senioren und Personen, die nicht über die EDV-technischen Möglichkeiten zur Selbstbuchung eines Impftermins verfügen beziehungsweise Unterstützung bei der Online-Buchung benötigen. Grundsätzlich kann jede und jeder Berechtigte über die Impf-Hotline-Nummer 116117 telefonisch oder über das Internet www.impfterminservice.de einen Impf-Termin selbst buchen. Personen, die...

Lokales

Rückruf zur Terminvereinbarung
Stadtverwaltung mit Corona-Hotline

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern weist auf ihre Corona-Hotline mit der Telefonnummer 07841/6421950 hin. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Anrufen mit Fragen zur Festlegung und Organisation persönlicher Impftermine hat die Stadtverwaltung die Zahl der Mitarbeiter für diese Hotline verstärkt. Personen über 80 Jahre, welche aktuell impfberechtigt sind, können sich zunächst über diese städtische Hotline melden und ihre Kontaktdaten hinterlassen. Sobald Impftermine gebucht werden können,...

Lokales

Termine für Corona-Schutzimpfung
Seniorennetzwerk bietet Hilfe an

Oberkirch (st). Für den Vollschutz der Corona-Schutzimpfung benötigt man zwei Termine. Diese Termine können über die zentrale Telefonnummer 116 117 oder über die Internetseite www.impfterminservice.de/impftermine gebucht werden. Zurzeit ist jedoch nicht immer gleich jemand unter der 116 117 erreichbar. Für Senioren, die für sich keine eigenen Impftermine über die Internetseite buchen können, bietet die Stadt Oberkirch einen speziellen Service an. Ansprechpartnerin im Rathaus Die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.