E-Ladestation

Beiträge zum Thema E-Ladestation

Wirtschaft regional
Demnächst soll dort eine E-Lade-Station entstehen. Das Bild zeigt beim Besuch der Günther Energie + Service in Lahr (v. l.): Bundestagskandidat Yannick Bury, die Stadträte Wilfried Wille, Harald Günther und Annette Korn, Niklas Günther und den Bundestagsabgeordneten Peter Weiß.  | Foto: Sütterlin

Peter Weiß und Yannick Bury beim Tankhof Günther
E-Lade-Station kommt

Lahr (st). "Die Tankstelle der Zukunft ist auch eine E-Tankstelle“, erläuterte Niklas Günther von der Günther Energie + Service GmbH Lahr beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß und des Bundestagskandidaten Yannick Bury. Beim Tankhof der Firma Günther auf dem Flughafenareal soll eine Elektro-Schnell-Lade-Station entstehen, um allen E-Auto-Nutzern das zügige Wiederaufladen ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen. Den dafür notwendigen Strom will Niklas Günther jedoch nicht nur einfach aus dem...

Wirtschaft regional
Bürgermeister Wolfgang Brucker (v. l.), Ulrich Kleine und Michael Mathuni haben die erste Ladestation für E-Autos in Schwanau in Betrieb genommen.  | Foto: E-Werk Mittelbaden

Erste E-Ladestation in Schwanau
E-Werk baut Netz wird weiter aus

Schwanau (st). Bürgermeister Wolfgang Brucker, Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, haben die neue Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Rathausstraße 1 in Schwanau zur öffentlichen Nutzung frei gegeben. Zur Errichtung der Ladesäule erhielt die Gemeinde Gelder aus dem Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und aus dem Ökologie- und Innovationsfond des E-Werks...

Lokales
Antje Drexler, Stadt Mahlberg, Bauhofleiter Christopher Gass, Daniel Kalt, EnBW, und Bürgermeister Dietmar Benz laden das erste E-Fahrzeug an der neuen Ladestation am Rathausplatz auf.  | Foto: Sandra Decoux-Kone

E-Ladestation am Rathausplatz
Verbesserung der Klimabilanz zum Ziel

Mahlberg (sdk). Einen Meilenstein in der E-Mobilität setzt die Stadt Mahlberg mit einer zentralen E-Ladestation auf dem Rathausplatz. 15.000 Euro hat die Stadt für die Anschaffung zur Verfügung gestellt. 4.500 Euro Zuschuss gewährt das Bundesamt für Versicherungsdienstleistung. Mehrere Standorte waren im Gespräch, wobei sich der Gemeinderat für den zentralen Standort am Rathausplatz ausgesprochen hat, auch wenn dadurch zwei PKW-Parkplätze wegfallen. Zur optischen Erkennbarkeit wird noch eine...

Wirtschaft regional
Michael Mathuni (links), E-Werk Mittelbaden, Bürgermeister Carsten Gabbert und Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden testen die neue Ladestation. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Alle üblichen Schnittstellen
Erste E-Ladestation in Schuttertal

Schuttertal-Schweighausen (st). Elektromobilisten können ab sofort in der Bergstraße 43, gegenüber des neuen Dorfladens, im Schuttertäler Ortsteil Schweighausen ihre E-Fahrzeuge mit Ökostrom des E-Werks Mittelbaden laden. In einer Feierstunde gaben am Mittwoch Bürgermeister Carsten Gabbert, Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, die neue Ladestation zur öffentlichen Nutzung frei. Zur Errichtung der Ladesäule erhielt das E-Werk Mittelbaden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.