Blühfläche

Beiträge zum Thema Blühfläche

Wirtschaft regional
Oberbürgermeister Marco Steffens (Bildmitte) zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Grundschule Weier sowie Vertreterinnen und Vertreter von Edeka Südwest, des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord und der Diakonie Kehl-Kork bei der Einweihung der Biotop-Blühwiese.  | Foto: Edeka Südwest/Michael Bode
2 Bilder

Biotop auf 2.000 Quadratmeter
Grundschüler säen Wildblumenwiese ein

Offenburg (st) In den vergangenen Wochen entstand in unmittelbarer Nähe des künftigen Tiefkühllagers von Edeka Südwest am Standort Offenburg ein rund 2.000 Quadratmeter großes Biotop mit verschiedenen Feldgehölzen, Sträuchern, Trockenmauern, Totholzhaufen sowie einer großen Blühfläche. Zur Einweihung säten mehr als 30 Schüler der Grundschule Weier gemeinsam mit Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens, Edeka Südwest-Vorstand Jürgen Mäder sowie Vertretern des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord...

Lokales
Eine schöne Blühfläche für Wildbienen und Schmetterlinge | Foto: NABU

Für mehr biologische Vielfalt
Offenburg für „Natur nah dran“ ausgewählt

Offenburg (st) Erfolgreich beworben: Im Förderprojekt „Natur nah dran“ konnte sich Offenburg einen der begehrten 15 Plätze sichern. Die Stadt wird, zusammen mit dem NABU und gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), einen Teil ihrer Grünflächen in artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen verwandeln. „Offenburg will das bisherige Engagement für naturnahes Stadtgrün mit ‚Natur nah dran‘ ausweiten und die bestehenden Flächen verbinden....

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (2. v. l.), Martin Meier als zuständiger Bauhofmitarbeiter (r.), Grünflächenmanager Marcel Friedmann (l.) und NABU-Sprecher für den Bereich Achern Franz Panter (2. v. r.) wollen mit mehr Blühwiesen, Wildblumenwiesen und blühenden Wildstauden die Biodiversität in Achern fördern. | Foto: Johanna Benz/Stadt Achern

„Natur nah dran“-Blühflächen
Mähen während der Margeritenblüte

Achern (st). Mit dem Dienstantritt des neuen Grünflächenmanagers der Stadtverwaltung Achern, Marcel Friedmann, als Nachfolger des bisherigen Umweltbeauftragten wollen Stadtverwaltung und NABU Bühl/Achern ihre Zusammenarbeit verstärken. Oberbürgermeister Klaus Muttach, NABU-Sprecher für den Bereich Achern, Franz Panter, und Marcel Friedmann zeigten sich überzeugt, dass gemeinsam neue Akzente für Natur- und Umweltschutz in Achern gesetzt werden. Bei einem Vor-Ort-Termin wurde dann auch die...

Lokales
Fläche in der Kapellenstraße | Foto: Martin Meier/Stadt Achern

Margeriten müssen weichen
Pflegearbeiten auf "Natur-nah-dran"-Flächen

Achern (st). Eine Vielzahl von Blüten zeigen sich inzwischen auf den Flächen des "Natur-nah-dran"-Projektes, an dem die Stadt Achern mit insgesamt sechs Flächen teilnimmt. Ziel dieses Projektes ist es, die Artenvielfalt zu fördern. An zwei der Flächen nehmen derzeit die Margeriten überhand. So schön die Blüten momentan auch sind, müssen diese – noch vor dem Aussamen - gemäht werden, da sonst Wildblumenarten wie Witwenblume, Skabiose oder auch Natternkopf unterdrückt werden. Diese sind...